Freitag, 8. Januar 2021


Christine Aschbacher

Ministerin für Brain Gain, BrainGain oder doch Brain-Gain-Österreichs Spitzenkräfte halten und attraktiv für das Ausland werden?

doi.org/10.1515/rput-2016-0009

3. Piste

Ein schöner Überblick über den Missstand Vienna International Airport

www.neinzurdrittenpiste.at


Dienstag, 24. November 2020


Webcams

Wo scheint die Sonne?

www.bergfex.at/sommer/oesterreich/webcams/
www.asfinag.at/verkehr/webcams/


Dienstag, 1. September 2020


Gesetzgebungskrise

Frag mich, wieso es eine Softwarekrise, aber keine Gesetzgebungskrise gibt?


Freitag, 21. August 2020


Geldschöpfung

Was würde wohl passieren, wenn Geld nicht mehr durch Banken in Form von Krediten, sondern durch geleistete Arbeitsstunden geschöpft würde? So wie Angebot und Nachfrage bzw. Zahlungsbereitschaft die Lohnhöhe bzw. den Produktpreis bestimmen, könnte das Angebot und die Nachfrage nach bestimmten Tätig- oder Fertigkeiten die geschöpfte Geldmenge je Arbeitsstunde bestimmen.
Ergäbe sich dadurch eine Ökonomie, in der Arbeitskraft nicht als bloße Ressource oder Kostenfaktor betrachtet wird? Eine Ökonomie, in der Arbeit Wert schafft und Ressourcen halt kosten, weil sie begrenzter sind? Schlussendlich stehen jedem Menschen Kraft seiner Geburt eine bestimmte Anzahl an produktiven Lebensjahren zur Verfügung, während Ressourcen in der Regel erst ab- oder angebaut werden müssen. Würde dies zu einer menschenwürdigeren Ökonomie führen, weil eine Volkswirtschaft nur dann wachsen kann, wenn sie auch Menschen findet, die bereit sind, für das zu arbeiten, für das sie steht?

Bodensee

Eine spannende Reliefkarte mit Abfragemöglichkeit der Wassertiefen

m.igkb.org/#!/tiefen.html


Freitag, 24. April 2020


Datenvisualisierungen

Eine schöne Übersicht

datavizcatalogue.com


Dienstag, 24. Dezember 2019


Compiler Output

Wem's Spaß macht

godbolt.org


Dienstag, 27. August 2019


Diablo im Browser

Und da gibt's doch tatsächlich noch Leute, die Apps wollen

d07riv.github.io/diabloweb/

Siebenbürgen

Immer eine Reise Wert

www.experiencetransylvania.ro


Samstag, 20. Juli 2019


tinyverse

Möglicherweise etwas für all jene, denen das tidyverse nicht ganz behagt

www.tinyverse.org

Vega

Visualisierungsgrammatik

vega.github.io


Dienstag, 25. Juni 2019


Gaussian Processes

Alias Kriging

www.gaussianprocess.org/gpml/


Montag, 8. April 2019


Practical Deep Learning

Ein Kurs von fast.ai

course.fast.ai

Keras for R

Das API für neuronale Netze

keras.rstudio.com

R for Hydrology

Ein CRAN Task View

cran.r-project.org/web/views/Hydrology.html


Sonntag, 24. Februar 2019


WiFi Networks

Eine weltweite Karte

wigle.net


Samstag, 16. Februar 2019


Spooky

Gesichter von Menschen, die es nicht gibt

thispersondoesnotexist.com
www.lyrn.ai/2018/12/26/a-style-based-generator-architecture-for-generative-adversarial-networks/


Donnerstag, 17. Januar 2019


Mindmaps mit LaTeX

Dieses Feature war mir noch gar nicht bekannt

www.texample.net/tikz/examples/servers/


Freitag, 28. Dezember 2018


3-D-Modelle

Open source structure from motion

alicevision.github.io


Donnerstag, 27. Dezember 2018


GIS-Software

Big Data und EDA

geospark.datasyslab.org
geodacenter.github.io

Wettervorhersagemodelle

Sind sich alle einig?

wxcharts.eu


Sonntag, 23. Dezember 2018


Probabilistic Programming

Edward setzt neue Maßstäbe

edwardlib.org

Deep Learning

Nicht nur für neuronale Netze

arxiv.org/abs/1702.08835

Algorithmen und so

Sehr nützlich

www.geeksforgeeks.org

Dinge da oben

Ganz schön voll

stuffin.space


Samstag, 3. November 2018


Lineare Algebra

Ein Videokurs

ocw.mit.edu/courses/mathematics/18-06-linear-algebra-spring-2010/video-lectures/

Machine Learning-Bücher

Ian Goodfellow, Andrew Ng et al.

www.deeplearningbook.org
www.mlyearning.org

GDAL

Das Schweizer Taschenmesser der Geodaten

www.gdal.org
www.gisinternals.com


Montag, 27. August 2018


Posts

Diverse Posts zu den Themen R, Statistik etc.


Sonntag, 29. Juli 2018


Strohballen

So ein Haus ist sicher voll fein

baubiologie.at/strohballenbau/

Big Data

Wieder einmal Ressourcen

cognitiveclass.ai

Semantic Versioning

Kein schlechtes System

semver.org


Freitag, 19. Januar 2018


Signalverarbeitung

FFT und mehr

www.dspguide.com


Montag, 21. August 2017


R Books

R in-depth


Samstag, 12. August 2017


Erfolge

Irgendwie denke ich mir oft, dass ich in meiner Arbeit an meinem Fachbereich meines Universitätsinstituts bisher kaum etwas erreicht habe. Zumindest auf der Metaebene stimmt das aber eigentlich gar nicht. Dem Sprichwort: »Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr.« folgend, werde ich mal versuchen, hier einige Zeugnisse meiner Innovationskraft aufzuzählen:


Sonntag, 6. August 2017


Statistische Quellen

Statistik, Statistik und noch mehr Statistik

Nobelpreis und Manhattan-Projekt

Lernen von Richard Feynman

www.feynmanlectures.caltech.edu


Freitag, 14. April 2017


Learn C++

Ein empfehlenswertes Tutorial

www.learncpp.com

Besondere Computerschriften

Unter anderem kann hier die Karolingische Minuskel im OpenType-Format bezogen werden

kps-fonts.ch


Sonntag, 9. Oktober 2016


6502 Assembler

Diese simple Assemblersprache hilft, Computer zu verstehen

skilldrick.github.io/easy6502/


Sonntag, 28. August 2016


Open-Source-Lizenzen

Die Qual der Wahl

choosealicense.com


Sonntag, 26. Juni 2016


Züge und Busse in der Slowakei

Eine einfache Fahrplanabfrage

cp.atlas.sk/vlakbus/spojenie/

Typografie für alle

Ein schönes Lexikon rund um die westeuropäische Typografie

www.typolexikon.de


Dienstag, 5. Januar 2016


PRAL

Vielleicht ist's wirklich gesünder, sich basisch zu ernähren

melz.eu/index.php/formeln/pral

Fernbusse

Eine Alternative zu Flugzeug und Bahn

www.busliniensuche.de


Freitag, 25. September 2015


Mapping

Auch Kartendesign ist eine Kunst

mapdesign.icaci.org
www.arcgis.com/apps/PublicGallery/index.html?appid=c8707016b45f44ccb7bb76444e593fba&group=dc95a19e4fa5424e9ea0452106312706

Conference on the Physics, Chemistry and Biology of Water

Nobelpreisträger, MIT-Angehörige und Spinner

www.waterconf.org

Fernsehen

Aus irgendeinem Grund gibt's hier frei zugängliche Streams vieler deutschsprachiger Fernsehsender

www.canlitvlive.org/tum-kanallar.html

Urlaub auf ...

... Alonissos

www.alonissos-homes.eu/de/


Montag, 31. August 2015


Satelliten schauen

Damit man weiß, wann es sich lohnt, nach oben zu schauen

heavens-above.com


Sonntag, 30. August 2015


Tonputz

Klingt vielversprechend

emoton.at


Samstag, 11. Juli 2015


Leseliste

Für all jene, die immer noch glauben, dass es an den Genen liegt

DeMeo J. (2006): Saharasia. The 4000 BCE Origins of Child Abuse, Sex-Repression, Warfare and Social Violence in the Deserts of the Old World. 2nd Rev. Ed., Natural Energy Works, Ashland.
Lauser A. (1994): Die Geschwisterschaft als soziales Netz. Zur tayarian (»Geschwisterbande«) bei den Mangyan Malulas (Mindoro/Philippinen). kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, (6):71–96.
(https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/9a1c73eecb3e0049a2448f9405969cee.pdf/Prof.%20Dr.%20Andrea%20Lauser%20-%20Die%20Geschwisterschaft%20als%20soziales%20Netz.pdf)
Lauser A. (1995): »Wir Mangyan haben Angst«. Friedfertigkeit und Angst als Modell einer friedvollen Gesellschaft. In: Bräunlein P.J., Lauser A. (Hrsg.): Krieg und Frieden. Ethnologische Perspektiven, in: kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 2. Sonderbd., Bremen, S. 237–266.
(https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/0a8608ee9db024e680aa2104841c5adb.pdf/Prof.%20Dr.%20Andrea%20Lauser%20-%20Wir%20Mangyan%20haben%20Angst.pdf)
Malinowski B. (2005): Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien. 3. unveränd. Aufl., Klotz, Eschborn.
Reich W. (2004): Die Entdeckung des Orgons. Die Funktion des Orgasmus. 8. Aufl., Kiepenheuer & Witsch, Köln.


Sonntag, 28. Juni 2015


Waikoloa Beach Resort

Krasser Ami-Scheiß

www.bing.com/maps/?v=2&cp=m9n0c3208dm5&lvl=18&sty=b&form=LMLTCC
www.waikoloabeachresort.com


Montag, 25. Mai 2015


Gedanken zur Lage der Universität

Letzthin habe ich gegenüber meinem Arbeitsgruppenleiter bemerkt, dass ich es tragisch finde, dass die Universität ihre Leute nach ca. sechs Jahren einfach in den Wind schießt. Darauf entgegnete er, dass dies den Vorteil hätte, dass gut ausgebildete Leute dann in anderen Institutionen verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen könnten.
Jetzt wundere ich mich über einige Dinge. Zum einen, warum es in anderen Institutionen gut ausgebildete Leute braucht, an der Universität aber anscheinend nicht, und zum anderen, wer den Leuten an der Universität denn ihre gute Ausbildung zukommen lässt?
In den etwas mehr als zwei Jahren, die ich mittlerweile an der Universität bin, musste ich vor allem feststellen, dass es dort kaum Leute gibt, die mit einer Word-Vorlage vernünftig umgehen können. Selbst die Word-Vorlage, die den Studenten von einer relativ hohen Stelle für ihre Bachelorarbeit zur Verfügung gestellt wird, zeugt mehr von Inkonsequenz als von Professionalität. Davon, dass Buchdruck eine Kunst ist, hat zwar jeder schon einmal gehört, findet aber wohl, dass dies seit der Einführung digitaler Textverarbeitungsprogramme nicht mehr der Fall ist.
Bei meiner täglichen Arbeit mit digitalen Daten (GIS, Programmieren, Datenmanagement etc.) kann mir leider sehr selten jemand helfen. Das musste und muss ich mir alles mehr oder weniger selbst beibringen. An der Universität wird dafür natürlich bevorzugt Excel eingesetzt. Ein Programm, das sich gerade bei größeren Datenmengen durch Fehleranfälligkeit und ineffizient auszeichnet.
Die Zeit, die nach Abzug dieser »Ausbildung« noch bleibt, kann ich für produktive Arbeit im Bereich Wasserwirtschaft verwenden. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf Nährstoffemissionsmodellierungen. Institutionen, die sich außerhalb der Universität damit beschäftigen, sind äußerst dünn gesät. Für welche verantwortungsvollen Aufgaben außerhalb der Universität werde ich also ausgebildet?
Bleibt natürlich noch GIS, Programmieren und Datenmanagement. Das wird sicher an vielen Institutionen gebraucht. Ach ja, und es bleibt Projektmanagement. Autsch, das hat mir ja auch niemand beigebracht.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich an der Universität nicht mehr lerne als ich in jedem anderen Arbeitsverhältnis lernen würde. Fachlich ist mein Arbeitsgruppenleiter top, so wie es mein ehemaliger Vorgesetzter in einem Ziviltechnikerbüro genauso war. Würde ich wirklich lernen, wie man an ein gesellschaftliches Problem ganzheitlich herangeht und würde darüber eine Wertedebatte geführt, hätte ich keinen Grund mich zu beklagen. Aufgrund der wirren und teilweise sogar fehlenden Zielvorgaben (der einzige klare Grundsatz scheint in umso mehr, umso besser zu liegen) sowie der fehlenden Ausbildung im Bereich meiner täglichen Arbeit bleibt dafür bedauerlicherweise wenig Zeit.
Am Ende dieses ganzen Prozesses werde ich von der Universität jedenfalls höchstwahrscheinlich den Doktortitel verliehen bekommen. Eigentlich könnte ich diesen genauso gut schon jetzt an mich selbst verleihen und mir dieses ganze Theater sparen. Irgendwie würde es mich ja freuen, wenn die Fachhochschulen das Promotionsrecht verliehen bekämen. Einen rationalen Grund, der dagegen spricht, sehe ich auf alle Fälle nicht.
Fortsetzen möchte ich diese Gedanken zur fehlenden Beschäftigung der Wissenschaft mit Werten sowie der abgekapselten Art und Weise, wie wissenschaftliche Ergebnisse publiziert werden.


Sonntag, 24. Mai 2015


The School of Life

Endlich einmal etwas Anderes: Ein Projekt zur Förderung des weisen und guten Lebens

www.theschooloflife.com/london/

Ingenieurskunst

Jetzt weiß ich endlich, was mich beispielsweise an der neuen Mariahilferstraße in Wien wirklich stört bzw. warum ich Bautätigkeiten im Generellen so kritisch gegenüber stehe.

www.youtube.com/watch?v=Hy4QjmKzF1c


Montag, 11. Mai 2015


»Überlebenstools«

Inselsolaranlage: www.offgridtec.com
Handpumpe: www.walden-technik.eu/Nira-6B-Handpumpe-komplett-rostfrei-Anschluss-1-IG
Schlauch: www.schlauchdiscounter.de/index.php/cat/c1250_Trinkwasserschlaeuche-mit-Kupplungen.html
Trockentoilette: www.berger-biotechnik.de/streutoiletten/-toa-mobil/index.php
Fahrradanhänger: croozer.at/fahrradanhanger/croozer-cargo/croozer-cargo-detail/ bzw. www.roland-werk.de/fahrradanhaenger.html
Sense: www.sensenverein.at/sv/de/verkauf


Samstag, 9. Mai 2015


Saharasia

Es ist mal wieder an der Zeit für eine kleine Ketzerei

www.orgonelab.org/saharasia_de.htm


Donnerstag, 7. Mai 2015


The R Project for Statistical Computing

R kann noch viel mehr als nur Statistik. Wenn nur die Syntax so intuitiv wie die von Python wäre. Aber beide zusammen sind sie wohl so ziemlich unschlagbar.

www.r-project.org
www.rstudio.com
resources.rstudio.com/webinars
rstudio.github.io/reticulate/
www.python.org


Mittwoch, 6. Mai 2015


Google Earth Engine

Ein kleines Eldorado für Fernerkundler

earthengine.google.org
world.time.com/timelapse2/


Dienstag, 5. Mai 2015


Minihäuser

Wenn ich jemals ein Haus bauen werde, dann nur ein Minihaus. Ohne Keller, ohne Betonfundament, nur mit Schraubfundamenten sollten sich falls erforderlich fast alle Spuren des Hauses ohne großen Aufwand wieder entfernen lassen und einer schnellen Regeneration der Bodenfauna und -flora nichts im Wege stehen.

tiny-houses.de/minihaus-modulhaus/
www.micromedia.li/microhouse/index.php


Montag, 4. Mai 2015


Tails

Irgendwie lustig, dieses Post mit Tails über Tor zu schreiben. Durch den Login bei Google ist die Anonymität aber wohl dahin.

tails.boum.org/index.de.html


Sonntag, 3. Mai 2015


Klischeevorstellungen

Besonders die Karte Europe According to Silvio Berlusconi hat's mir angetan

alphadesigner.com/art-store/europe-according-to-silvio-berlusconi-print/
alphadesigner.com/mapping-stereotypes/


Sonntag, 26. Januar 2014


Pensionskonto

Kennen Sie Ihre Pensionslücke? Jetzt Ihre Pensionslücke live verfolgen. Die neue App Ihres Pensionskonto macht's möglich. Jederzeit und überall. Wetten werden gerne angenommen.

play.google.com/store/apps/details?id=at.pensionskonto.mobile

Offene Daten Österreichs

Ein spannendes Portal

data.gv.at


Samstag, 9. Februar 2013


Anbieterwechsel

Eine Initiative contra die schlechte Gewohnheit

www.online-kuendigen.at


Montag, 28. Januar 2013


Briefe

Mittlerweile kann man sogar schon kostengünstig altmodische Briefe versenden, ohne dabei das Haus verlassen zu müssen. Sehr komfortabel

www.onlinebrief24.de


Montag, 26. November 2012


Alternative Geldschöpfung ...

... durch Zeitwert-Gutscheine

www.waffeltausch.at

Gar nicht nett

Kleine und größere Irreführungen bei Lebensmitteln

www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/Page/Start&cid=318880464976

Energiespargadgets

Solar-Outdoor-Multifunktionsgerät mit Höhenmesser, Kompass, USB-Ladefunktion und Digitalradio gefällig?

shop.oekostrom.at


Montag, 6. August 2012


Gschwandner

Endlich wieder offen

www.gschwandner.at


Dienstag, 1. Mai 2012


Zufallsentdeckung

Eine gute Gelegenheit elektronische Musik außerhalb ihrer ansonsten eher dunklen Höhlen zu genießen

www.facebook.com/TanzDuchDenTag
www.tanzdurchdentag.com


Montag, 9. April 2012


Kulinarisches Zagreb

Für die ersten beiden kann ich persönlich bürgen. Im Amelie gibt's leckere Torten und im Ribice einen der besten Fische, die ich je hatte. Die anderen beiden schauen einfach nur gut aus.

www.slasticeamelie.com
www.ribiceitritockice.hr
www.restoran-baltazar.hr/EN/
www.restoran-pod-grickim-topom.hr/english.html


Montag, 5. März 2012


Formeln für LaTeX ...

... lassen sich möglicherweise hiermit ganz leicht erzeugen

webdemo.visionobjects.com/equation.html?locale=de_DE


Sonntag, 4. März 2012


Koordinaten

Mit diesem Tool lassen sich ganz einfach verschiedene Koordinatenangaben in die jeweilig anderen umrechnen

gpso.de/maps/

CADwiesel

Eine nützliche Sammlung an CAD-Tools

www.cadwiesel.de/cadwiesel/


Samstag, 14. Januar 2012


Vinaigrette

Zutaten
3 Esslöffel Öl, 1 Esslöffel Essig, 1 Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer, Petersilie

Zubereitung
Alle Zutaten gut vermischen.


Freitag, 30. Dezember 2011


10 Minute Mail

Sehr praktisch

10minutemail.com


Sonntag, 1. Mai 2011


»AVAAZ!«

Ein Netzwerk, dass mich in Begeisterung versetzt

www.avaaz.org/de/


Sonntag, 17. April 2011


Es ist eigentlich unglaublich, dass ...

... wir ein Leben leben, mit dem wir unzufrieden sind. Dass wir uns mit Drogen und ähnlichen Suchtmitteln als Ersatz für verlorenes Glück zufrieden geben und davon auch noch krank werden. Dass wir für die Finanzierung dieser minderwertigen Ersatzbefriedigungen und die Heilung der sogenannten Zivilisationskrankheiten Unsummen heranschaffen müssen, wofür dann wiederum Zinsen fällig werden. Dass wir für die Bezahlung dieser Zinsen unsere Umwelt ausbeuten, uns unserer Lebensgrundlage berauben und strapaziöse, unbefriedigende Tätigkeiten ausüben.

Es ist langsam an der Zeit, dass ein gesellschaftlicher Konsens gefunden wird, der festlegt, welche über satt, warm und sauber hinausgehenden Bedürfnisse in unserer Biologie begründet sind und welche »Bedürfnisse« den Folgen überkommener Bräuche, zivilisatorischen Drucks und machtpolitischen Interessen zuzuschreiben sind. Eine vorurteilsfreie, auf Fakten beruhende Debatte ist diesbezüglich längst überfällig. Im Kern dieser Debatte sollte stehen, wie wir in Zukunft mit unseren Kindern umgehen wollen und welche gesellschaftlichen Folgen die Erfüllung bzw. Versagung ihrer emotionalbiologischen Bedürfnisse hat.


Samstag, 19. März 2011


Kernenergie

Längst bekannt doch immer wieder erstaunlich: Der Anteil der Kernenergie an der weltweiten Primärenergieversorgung beträgt nur an die 5,8 Prozent (www.bpb.de/files/Q09KB7.pdf). Warum wird für ein paar Prozent Energie ein so hohes betriebliches Risiko eingegangen? Die Betreiber von Kernkraftwerken scheinen daran ja verdammt gut zu verdienen. Doch wie üblich stellt sich die Frage: Wer zahlt für die Folgen?


Sonntag, 13. März 2011


Kerntechnische Anlagen

Der Unfall in einem Reaktor des durch das Erdbeben vom 11. März 2011 betroffenen japanischen Atomkraftwerks Fukushima I wurde von der IAEA auf der INES-Skala (de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Bewertungsskala_f%C3%BCr_nukleare_Ereignisse) mit vier eingestuft.

Auf der Liste der Unfälle mit kerntechnischen Anlagen (de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen) sind neun Ereignisse mit einer INES-Einstufung von fünf oder höher aufgelistet (Einstufungen von vier bis fünf wurden dabei nicht berücksichtigt). Zählt man auch die Unfälle der Stufe vier dazu, kommt man auf 26 Ereignisse (Einstufungen von zwei oder drei bis vier wurden hier ebenfalls nicht berücksichtigt; auch die Unfälle in den 1940er Jahren blieben unberücksichtigt).

Aus diesen Zahlen ergibt sich in den letzten 60 Jahren eine Unfallhäufigkeit von
So viel zur Sicherheit dieser Anlagen.


Freitag, 4. März 2011


GIS-Daten

Kostenlose GIS-Daten gibt's zum Beispiel bei Natural Earth. Und dazu passend existiert auch ein quelloffenes Geoinformationssystem namens Quantum GIS

www.naturalearthdata.com
www.qgis.org


Montag, 4. Oktober 2010


Villeneuve-lès-Maguelone

Unser Strand

www.villeneuvelesmaguelone.fr


Sonntag, 27. Juni 2010


Eurovisionssports.tv

Man kann auch ohne Fernseher und ORF

www.eurovisionsports.tv/fifaworldcup/


Montag, 8. Februar 2010


Suicide Machine

Kein Kommentar

suicidemachine.org

Restaurace »U Vejvodů«

Eine gemütliche und günstige Bierhalle im Herzen von Prag mit leckeren Speisen

www.restauraceuvejvodu.cz


Mittwoch, 13. Januar 2010


Beatport

Online-Portal für elektronische Musik

www.beatport.com

ORF TVthek

Aktuelle Empfehlungen, Themen, Sendungen und Beiträge

tvthek.orf.at


Montag, 30. November 2009


Popcorn Song

Jeder kennt ihn, doch seinen Namen weiß kaum jemand

www.popcorn-song.com


Freitag, 30. Oktober 2009


Wiener Szenen

»Der geht ah lieba spaziern, anstatt z'arbeitn.«, raunzte eine ältere Dame mit Hunderl heute morgen auf dem Gehweg mich meinend.


Sonntag, 18. Oktober 2009


Hotel Kakslauttanen

Das Nordlich vom wohlig warmen Glasiglu aus beobachten

www.kakslauttanen.fi


Samstag, 17. Oktober 2009


La Brass Banda

Live mit Sicherheit ein Spektakel

www.labrassbanda.com

Ferienwohnungen

Möglicherweise günstiger als ein Hotel?

Novasol: www.novasol.at
Inter Chalet: www.interchalet.com
Interhome: www.interhome.at
Terra Reisen: www.terra-reisen.com
Vacando: www.vacando.at


Samstag, 18. Juli 2009


ConTeXt

Der Bruder von LaTeX

www.pragma-ade.nl


Sonntag, 5. Juli 2009


Einfach Übel

So meldet man sich von der Kirche ab

www.einfach-uebel.com/2005/02/05/so-meldet-man-sich-von-der-kirche-ab/

club guide berlin

Die Orientierungshilfe

www.clubguideberlin.de


Samstag, 20. Juni 2009


zusatzstoffe-online.de

Informationen zu Lebensmittelzusatzstoffen

www.zusatzstoffe-online.de/home/

Bibliography Styles ...

... for LaTeX using BibTeX

bst.maururu.net

Europeana

Vier Millionen digitale Objekte

www.europeana.eu/portal/

OpenThesaurus

Synonyme und Assoziationen

www.openthesaurus.de


Freitag, 15. Mai 2009


Vorleser

Kostenlose mp3-Hörbücher

www.vorleser.net


Dienstag, 28. April 2009


How to grow your own fresh air

Chrysalidocarpus lutescens, sansevieria trifasciata und epipremnum aureum machen's möglich

www.youtube.com/watch?v=gmn7tjSNyAA&feature=channel_page


Montag, 6. April 2009


Pizza Mari'

Eine Botschaft der Associazione Verace Pizza Napoletana

www.pizzamari.at

Ohne Titel (4)

Flex ist Kommerz,
Fluc ist Bobo,
die Ottakringer Brauerei, die ist Techno.


Mittwoch, 18. März 2009


Ohne Titel (3)

»Deshalb besitzen entwickelte Demokratien auch anspruchsvolle Medien und Diktaturen miserable. Und Österreich eben österreichische.«

Joachim Riedl, Der nationale Hang zur Gosse, DIE ZEIT 12.03.2009 Nr. 12


Freitag, 6. März 2009


VirusTotal

Kostenloser online Viren- und Malwarescanner

www.virustotal.com/de/


Dienstag, 3. März 2009


Österreichische Mediathek

Das österreichische Archiv für Tonaufnahmen und Videos aus Kultur- und Zeitgeschichte. Unter anderem der Ö1 Journale

www.mediathek.at


Montag, 23. Februar 2009


dasbiber

mit scharf

www.dasbiber.at


Donnerstag, 12. Februar 2009


ARTE+7

Ausgesuchte Sendungen zum Nachsehen. Sieben Tage lang

plus7.arte.tv


Montag, 26. Januar 2009


Landmark

Ein schönes Pferd kann in Google Maps bei den Koordinaten 51° 39' 3.55", -3° 15' 20.91" gefunden werden (auf Satellit umschalten).

maps.google.at/maps?f=q&source=s_q&hl ...


Mittwoch, 14. Januar 2009


Züge in Asien

Das erste Video hat mich schallend zum Lachen gebracht, das zweite in Erstaunen versetzt.

mosaikum.org/log-01-09.shtml#6


Sonntag, 21. Dezember 2008


Train Map

»Wann kommt denn meine Freundin endlich an?« Zumindest in schweizer Zügen lässt sich diese Frage beantworten

www.swisstrains.ch


Dienstag, 16. Dezember 2008


TED

Ideas worth spreading

www.ted.com
de.youtube.com/user/tedtalksdirector


Donnerstag, 4. Dezember 2008


Burnout ...

... und Klimawandel haben die gleichen Ursachen: Wir arbeiten zu viel!


Mittwoch, 3. Dezember 2008


Sustainable Europe

2007 monitoring report of the EU Sustainable Development Strategy (SDS)

ec.europa.eu/sustainable/docs/estat_2007_sds_en.pdf


Freitag, 7. November 2008


Veigl-Hütte

Die romantische Hütte in den Weinbergen von Gumpoldskirchen

www.veigl-huette.at


Sonntag, 19. Oktober 2008


Genuine Progress Indicator (GPI)

Eine sinnvolle Alternative zum BIP (GDP)

www.rprogress.org/sustainability_indicators/genuine_progress_indicator.htm

Gapminder

Unveiling the beauty of statistics for a fact based world few

www.gapminder.org


Montag, 29. September 2008


Erich Fromm

Überfluss und Überdruss

vorarlberg.orf.at/magazin/klickpunkt/focus/stories/237992/
vorarlberg.orf.at/magazin/klickpunkt/focus/stories/239839/
vorarlberg.orf.at/magazin/klickpunkt/focus/stories/243086/

digitalSTROM

Die Zukunft des Stroms

www.digitalstrom.org


Samstag, 6. September 2008


Nützliche Software

AVG Free: free.avg.com
InfraRecorder: infrarecorder.sourceforge.net
JabRef: jabref.sourceforge.net
MikTeX: www.miktex.org
RealPlayer: germany.real.com/player/win/
TeXnicCenter: www.toolscenter.org
VideoLAN: www.videolan.org
Winamp: www.winamp.com
WinRAR: www.rarlab.com
Kerio (ZID | TU Wien): www.zid.tuwien.ac.at/sts/security/freeware/

Mjam

Essen, das zu Dir kommt

mjam.net


Mittwoch, 13. August 2008


Lesezeichen

Codex Sinaiticus: www.codex-sinaiticus.net
Europäischer Osten: eeo.uni-klu.ac.at/index.php/Hauptseite
Wandern: derstandard.at/?url=/?id=3221246


Freitag, 4. Juli 2008


Atlas der Wahren Namen

London ist die Hügelfeste und Paris die Stadt der Bootsleute

www.kalimedia.de/Atlas_der_Wahren_Namen.html


Dienstag, 24. Juni 2008


Transparenzdatenbank

Falls Sie immer schon mal wissen wollten, was ihr Bauer ums Eck an Förderungen kassiert

www.transparenzdatenbank.at


Mittwoch, 7. Mai 2008


Ethisch-ökologische Geldanlagen

GLS Bank (www.gls.de)
UmweltBank (www.umweltbank.de)


Donnerstag, 1. Mai 2008


Nicht zu vergessen sind ...

Tex Rubinowitz,
die Wiener Schule des Phantastischen Realismus,
Halbritters Tier- und Pflanzenwelt und
der Disney-Film "Die Wüste lebt".


Dienstag, 15. April 2008


Energiesparcheck

Ein Engagement der Wien Energie

www.energiesparcheck.at


Montag, 14. April 2008


EuroNews

Internationale Videokurznachrichten

www.euronews.eu


Sonntag, 13. April 2008


ARTE

Diese Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung macht großartiges Programm

www.arte.tv


Donnerstag, 10. April 2008


Lexikon

Unter anderem bietet die Wiener Zeitung auch ein interessantes Lexikon an

www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo


Montag, 7. April 2008


euro|topics

Pressespiegel der Bundeszentrale für politische Bildung

www.eurotopics.net


Sonntag, 6. April 2008


Flex Projector

Ein Tool zum Erstellen eigener Weltkarten

www.flexprojector.com


Samstag, 23. Februar 2008


Buchtipp: Arm und Reich

Die Schicksale menschlicher Gesellschaften

In diesem Buch räumt Jared Diamond endgültig und gründlich mit allen rassistischen Vorurteilen auf.


Freitag, 22. Februar 2008


Bob Ross

The Joy of Painting

www.bobross.nl/de/


Donnerstag, 21. Februar 2008


Twin Peaks

Die Kultserie aus den 90ern

www.twinpeaks.org


Mittwoch, 20. Februar 2008


Bernd Pfarr

Der ehemalige Cartoonist des ZEIT-Magazins

www.bernd-pfarr.de


Dienstag, 19. Februar 2008


Publius Ovidius Naso

Metamorphoses

classics.mit.edu/Ovid/metam.html


Freitag, 15. Februar 2008


Citroën Mehari

Das Plastikdromedar

www.garage2cv.de/citroen%20mehari.htm


Dienstag, 12. Februar 2008


To Watch List

Charlie Wilson's War (www.apple.com/trailers/universal/charliewilsonswar/)
Eastern Promises (www.apple.com/trailers/focus_features/easternpromises/)
Into the Wild (www.apple.com/trailers/paramount_vantage/intothewild/)
The Band's Visit (www.apple.com/trailers/sony/thebandsvisit/)
The Darjeeling Limited (www.apple.com/trailers/fox_searchlight/thedarjeelinglimited/)
There Will Be Blood (www.apple.com/trailers/paramount_vantage/therewillbeblood/)

Till Eulenspiegel

König aller Schelme

gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=229&kapitel=1#gb_found


Montag, 11. Februar 2008


Lucien Clergue

Der Dichter mit der Kamera

www1.kunsthauswien.com/deutsch/austellungen/lucien_clergue.php


Freitag, 8. Februar 2008


Wilhelm Busch

Zum Gedenken an einen der besten humoristischen Dichter Deutschlands

gutenberg.spiegel.de/index.php? ...


Donnerstag, 31. Januar 2008


Plastelina

Angeblich ein "Abfallprodukt" der NASA

www.plastelina.cz


Mittwoch, 30. Januar 2008


Dennis L. Meadows ...

... rechnet mit dem Schlimmsten und hofft auf das Beste

zeus.zeit.de/text/2004/02/Meadows_Interview


Dienstag, 29. Januar 2008


Mathematik Skulpturen-Wettbewerb

Es ist schon faszinierend, welche Skulpturen bzw. Oberflächen mittels mathematischen Gleichungen beschrieben werden können.

kommentare.zeit.de/article/2008/01/23/mathematik-skulpturenwettbewerb


Sonntag, 27. Januar 2008


Radiopannen

Einige komische sind doch auch dabei.

www.radiopannen.de


Samstag, 26. Januar 2008


»Niemand nimmt sich Zeit, der zu werden, der er ist«

In seinem neuen Film »Into the Wild« erzählt Sean Penn die Geschichte eines Mannes, der nach Alaska aufbricht und den Tod findet. Ein Gespräch über Außenseitertum, Wildnis und Freiheit

ZEIT:
Warum ist es so schwierig, gut zu sein?
Penn: Das ist die falsche Frage. Die Frage ist nicht, warum so wenige Menschen gut sind, sondern warum so viele schlecht sind.

DIE ZEIT 24.01.2008 Nr.5


Freitag, 25. Januar 2008


Generation Y

»›Teo, your uncle Adolfo is in jail because he's a brave man‹, to which my son answered with his innocent logic: ›Then you are free because you're sort of cowards‹. What a direct way of telling the truth, children have! Yes, Teo, you are right: this Christmas we warm up our chairs because we are ›cowards‹.«

www.desdecuba.com/generationy/


Donnerstag, 24. Januar 2008


Year of the Potato 2008

Eine bedeutende Kulturpflanze stellt sich vor

www.potato2008.org


Dienstag, 22. Januar 2008


Wiener Kulturgüter

Umfangreiches Kartenmaterial mit Suchfunktion

www.wien.gv.at/kultur/kulturgut/


Montag, 21. Januar 2008


Regionalsprachen

Die Variationen der deutschen Sprache

www.regionalsprache.de
www.diwa.info


Mittwoch, 16. Januar 2008


Der demokratische Salon

Ein Netzwerk besorgter und wütender BürgerInnen

salonwiki.stresswerk.com/index.php?title=Hauptseite


Dienstag, 15. Januar 2008


Lifelike is:

Above average of native intelligence.
Well developed analytical abilities.
Average memory functions.
Strong verbal skills. Articulate.
Developed vocabulary.
Learns new matters rapidly.
Feelings of the moment can lead
to premature overviews. Understands
itself. Understands its motives.
Extremely imaginative. Values innovative
others. Non-defensive. Open to sensitive and
thoughtfulness criticism. Enthusiastic.
Optimistic. Fails to single out
significance of lessor importance.
Spends large amounts of time
on greater importance. Impulsive.
Intellectual curiosity. Sound. Stable. Mood
swings within normal limits. Self-starter.
Sense of enterprise. Sense of humor.
Response to humor. Shares credit. Charges
ahead without noticing listeners
are not following. Acknowledges then, waits
for listeners. Compassionate. Frequently
views ÒGray Area,Ó the space
between. Industrious. Unridgid. Uses options
and stands its ground.

JEFF MILLS, LIFELIKE


Montag, 14. Januar 2008


Der Prophet des Unterganges

Die literarische Rettung des Walther Rode, Anwalt, Polemiker und Chronist des österreichischen Weges in den Abgrund
VON JOACHIM RIEDL
DIE ZEIT 10.01.2008 Nr.3

www.zeit.de/2008/03/Rode

Schweizer Brot

Zutaten
500g glattes Weizenmehl, 1 Teelöffel Salz, 300ml Wasser, 1 Hefe, 1 Teelöffel Zucker

Zubereitung
Alle Zutaten gut vermischen, kneten und anschließend gehen lassen (etwa auf das doppelte Volumen). Danach den Teig zusammenschlagen und abermals gehen lassen. Im Anschluss daran formt man den Brotlaib und gibt ihn für 60 Minuten in das auf 200°C vorgeheizte Backrohr.
Tipp: 1 Tasse Wasser mit in den Ofen geben und den Laib vor dem Backen mit Wasser bepinseln.


Sonntag, 13. Januar 2008


RadioTatort

Ab 16.01.2008 auf allen beteiligten Wellen und ab 17.01. online zum Nachhören

web.ard.de/radiotatort/seiten/index.php


Mittwoch, 9. Januar 2008


Arithmetic, Population, and Energy

Eine geniale Vorlesung von Dr. Albert A. Bartlett

www.youtube.com/watch?v=F-QA2rkpBSY


Mittwoch, 21. November 2007


Das Maximum ...

... ist selten gleich dem Optimum


Dienstag, 20. November 2007


Ein Witz

Fragt ein Klimaschützer den anderen: "Und? Heute schon etwas gegen den Klimawandel gemacht?"
Der Andere: "Ja, ich habe heute für fünf Minuten das Licht ausgemacht!"

www.lichtaus.info

Der WWF Österreich macht natürlich auch mit.

www.wwf.at/aktion/

Das Licht für fünf Minuten auszumachen signalisiert unseren Politikern doch nur, dass wir nicht zu einschneidenden Maßnahmen bereit sind. Ab 20 Uhr für den restlichen Abend auf das Licht zu verzichten, fände ich beispielsweise ein deutliches Signal. Aber wahrscheinlich macht dann so gut wie niemand mit.


Donnerstag, 18. Oktober 2007


Politiker

»Meine Freundin, die Frauenrechtlerin Gloria Steinem, sagt: ›Wir sollten die frühe Kindheit unserer politischen Führer studieren, bevor wir sie wählen. Denn die Kindheit machte sie zu Männern, die immer wieder und auf Kosten der anderen ihre Männlichkeit beweisen müssen.‹«

Interview mit Jane Fonda, »Ich habe mich entschlossen, keine Angst zu haben«, DIE ZEIT 11.10.2007 Nr.42


Montag, 30. Juli 2007


Vienna Tourist Guide

Nicht nur für Touristen empfehlenswert.

www.viennatouristguide.at


Mittwoch, 20. Juni 2007


Buchtipp: Der Papalagi

Die Reden des Südsee-Häuptlings Tuiavii aus Tiavea

Die Palme wirft ihre Blätter
und Früchte ab, wenn sie reif sind.
Der Papalagi lebt so, wie wenn die Palme
ihre Blätter und Früchte festhalten
wollte: »Es sind meine!
Ihr dürft sie nicht haben und nichts davon
essen!«
Wie sollte die Palme neue Früchte
tragen können?
Die Palme hat viel mehr Weisheit als ein
Papalagi.


Dienstag, 17. April 2007


Energiesparen

50 Energiespartipps von RWE

www.rwe.com/generator.aspx/info-welt/rwe-magazin/50-tips/language=de/id=341860/page.html


Donnerstag, 5. April 2007


Das Berliner Lautarchiv

Eine Sammlung von historischen Sprach- und Musikaufnahmen

publicus.culture.hu-berlin.de/lautarchiv/


Mittwoch, 28. März 2007


Atheist

»Gottesbeweise machen ihm keine Angst; sollte einmal einer gelingen, wäre es ebenfalls recht, denn dann brauchte der Ungläubige immer noch keinen Glauben – er hätte jetzt ja Wissen.«

Gero von Randow, Ungläubige Demut, DIE ZEIT 22.03.2007 Nr.13


Montag, 12. März 2007


eBOD

Die digitale Bodenkarte Österreichs

bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=2967


Donnerstag, 22. Februar 2007


RAPEX

Rapid Alert System for Non-Food Products

ec.europa.eu/consumers/dyna/rapex/rapex_archives_en.cfm


Dienstag, 13. Februar 2007


TEN-T

Trans-European Transport Networks

ec.europa.eu/ten/transport/priority_projects_minisite/map_de.htm


Montag, 12. Februar 2007


Trainspotting Bükkes

Eisenbahnkarten Europas und mehr

bueker.net/trainspotting/index.php


Mittwoch, 7. Februar 2007


DWDS

Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jh.

www.dwds.de


Montag, 5. Februar 2007


Stat@las Europa

Ein Service des schweizerischen Bundesamtes für Statistik

www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/international/02/statatlas_europa.html


Donnerstag, 1. Februar 2007


The European Library

Sammlungen europäischer Bibliotheken

www.theeuropeanlibrary.org


Dienstag, 30. Januar 2007


Jazz thing

Magazin für Jazz

www.jazzthing.de


Freitag, 26. Januar 2007


Sir John Soane's Museum

Diese Wunderkammer in London stellt u.a. auch den Sarkophag von Pharao Sethos I. aus

www.soane.org


Donnerstag, 18. Januar 2007


Internationale Fahrpreisauskunft

České dráhy, a.s. macht's möglich

www.jizdenka.cz/(i3spcq3xsk5lcnr2tfcqreul)/IT.aspx?Lang=69


Mittwoch, 17. Januar 2007


Senderkataster

Standorte von Sendeanlagen in Österreich

www.senderkataster.at


Dienstag, 16. Januar 2007


canoonet

Wörterbücher und Grammatik für Deutsch

www.canoo.net


Freitag, 12. Januar 2007


Wayback Machine

Das Internetarchiv

www.archive.org


Donnerstag, 11. Januar 2007


Cittaslow

Eine Erweiterung des Slow-Food-Konzepts

www.cittaslow.net/default.asp?Area_ID=14


Mittwoch, 10. Januar 2007


UK Tea Council

Alles über Tee

www.tea.co.uk


Dienstag, 9. Januar 2007


Holundersirup

Zutaten
15 Stück Holunderblüten, 2kg Zucker, 50g Zitronensäure, 2 unbehandelte Zitronen in Scheiben geschnitten, 1½l Wasser

Zubereitung
Das Wasser und den Zucker überkochen und anschließend abkühlen lassen. Die Holunderblüten, die Zitronensäure und -scheiben dazugeben und zugedeckt drei Tage ziehen lassen. Dabei öfters umrühren.


Montag, 8. Januar 2007


Himbeermarmelade

Zutaten
1kg Himbeeren, 80dag Zucker

Zubereitung
Die Himbeeren und den Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und je nach Menge unter häufigem Rühren acht bis zehn Minuten köcheln lassen.


Freitag, 5. Januar 2007


BookCrossing

"n. the practice of leaving a book in a public place to be picked up and read by others, who then do likewise."

www.bookcrossing.com


Donnerstag, 4. Januar 2007


Dave Chapelle

Chapelle's Show

www.comedycentral.com/shows/chappelles_show/index.jhtml
www.davechapelle.com


Mittwoch, 3. Januar 2007


Ohne Titel (2)

»... Überlegungen des damals sehr einflussreichen Bischofs ... Jacques Bénigne Bossuet. Dieser unterschied den Ketzer vom Katholiken. Der Ketzer habe ›eine Meinung‹, und das bedeute, ›seinem eigenen Denken und seinen eigenen Ansichten zu folgen‹. ›Der Katholik dagegen ist katholisch‹, das heißt ›universell und ohne eigene Ansichten, er folgt ohne Zögern jenen der Kirche‹.«

Rudolf Walther, Zeitläufte, DIE ZEIT 07.12.2006 Nr.50


Dienstag, 2. Januar 2007


All You See

Fernsehserien zum Nachschauen

www.alluc.org


Sonntag, 12. November 2006


Universitätsstudium

Um die Studenten besser in das aktuelle Forschungsgeschehen an den Universitäten einzubinden, könnte z.B. jeder Vortragende am Anfang einer Lehrveranstaltung ein bis dahin ungelöstes Problem vorstellen, und die Studenten ermutigen, am Ende Lösungsvorschläge zu präsentieren. Die Besten werden dann prämiert. Dabei ist die Lösung des Problems nicht unbedingt erforderlich. Im Mittelpunkt steht den Forschergeist der Studenten zu wecken, und gegebenenfalls ihr kreatives Potential zu nutzen. Auch wissenschaftliches Arbeiten soll dabei gefördert werden. Die Teilnahme basiert auf Freiwilligkeit.


Freitag, 10. November 2006


Zivildienst

Wenn du einen Zivi hast,
die Drecksarbeit ein and'rer macht.


Donnerstag, 26. Oktober 2006


The Universal Currency Converter

Schnell und einfach

www.xe.net/ucc/


Montag, 23. Oktober 2006


Geektools

Dann und wann ganz nützlich

www.geektools.com


Freitag, 20. Oktober 2006


Geocaching

Moderne Schnitzeljagd

www.geocaching.com


Donnerstag, 19. Oktober 2006


Deutschlandradio Kultur

Für alle, denen Ö1 zu öde ist

www.dradio.de/dkultur/


Mittwoch, 18. Oktober 2006


Newropeans

"Newropeans ist die erste transeuropäische politische Bewegung, die für die Demokratisierung der Europäischen Union kämpft. 2009 wird Newropeans in allen EU-Ländern zur Europawahl antreten. Newropeans ist die politische Antwort auf das fehlende politische Leadership in der Europäischen Union und auf den wachsenden Wunsch der europäischen Bevölkerung, Einfluss auf EU-Entscheidungen zu nehmen."

www.newropeans.org/de


Dienstag, 17. Oktober 2006


Es geht auch einfach

Karl R. Popper "übersetzt" Adorno und Habermas

www.pinselpark.org/philosonst/10widerkau.html


Sonntag, 15. Oktober 2006


Mocca Club

Kaffee- und Teespezialitäten gegenüber vom Naschmarkt in Wien

www.moccaclub.com


Dienstag, 26. September 2006


ZDFmediathek

Bilder, Videos, Animationen

www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/1/0,4070,1200001-0,00.html


Montag, 25. September 2006


Man beachte den empörten Fisch

Katz & Goldt, Intro, 10/2006

www.katzundgoldt.de/witz_fisch.htm


Mittwoch, 20. September 2006


StreetWars: Vienna

Wem's Spaß macht

streetwars.nagelfar.com


Sonntag, 3. September 2006


Bundesdance

Alt, aber gut

www.herburg-weiland.de/bundesdance/bundesdance/


Mittwoch, 30. August 2006


Swissmetro

Noch ist das Projekt nicht gestorben

www.swissmetro.ch


Sonntag, 27. August 2006


Mit offenen Karten

Leider ist online nur das Kartenmaterial inklusive Begleittext verfügbar

www.arte.tv/de/geschichte-gesellschaft/mit-offenen-karten/392.html


Mittwoch, 16. August 2006


Flash Games

Für die Langeweile zwischendurch

www.nitrome.com
www.miniclip.com


Samstag, 12. August 2006


Nachrichten.ch

Kurzmeldungen ohne unnötigen Schnickschnack

www.nachrichten.ch


Mittwoch, 9. August 2006


Tropical Islands

In der Halle hätten eigentlich Luftschiffe gebaut werden sollen

www.my-tropical-islands.com


Dienstag, 8. August 2006


Jungfraubahn

Mit der Bahn von 2061 auf 3454 Meter ü.M.

www.jungfraubahn.ch


Montag, 7. August 2006


Viafier retica

Eine technische Meisterleistung

www.rhb.ch


Donnerstag, 20. Juli 2006


The Internet Movie Database

Alle Filme, alle Schauspieler, alle Regisseure

www.imdb.com


Dienstag, 18. Juli 2006


Skyrunning

Jedem das Seine

www.skyrunning.at


Mittwoch, 12. Juli 2006


Linzer Klangwolken

Ein Spektakel für alle Sinne

www.klangwolke.at


Freitag, 7. Juli 2006


Villa Tugendhat

Ein Monument moderner Architektur

www.tugendhat-villa.cz/html.en


Montag, 3. Juli 2006


Jazzkantine

Eine grandiose Liveband

www.jazzkantine.de


Donnerstag, 29. Juni 2006


Österreich-Lexikon

Die Online-Version des 1995 herausgegebenen zweibändigen Österreich-Lexikons

www.aeiou.at/aeiou.encyclop


Dienstag, 20. Juni 2006


Mark Roberts

König der Flitzer
Für die Fußball-WM in Deutschland erhielt der Brite leider Ausreiseverbot.

www.thestreaker.org.uk


Dienstag, 13. Juni 2006


Donauinselfest

Auf der neuen MTV Bühne: Bob Sinclair

www.donauinselfest.at


Sonntag, 11. Juni 2006


ChemgaPedia

Die weltweit umfangreichste curriculare Enzyklopädie zur Chemie

www.chemgapedia.de


Samstag, 10. Juni 2006


Evolution

Mensch ist Mensch,
Mensch bleibt Mensch.
Wenn Mensch nicht mehr Mensch ist,
Die Menschheit nimmermehr ist.


Donnerstag, 8. Juni 2006


Multimediazeit

Der Lego-Fußballfilm "Helden 06" ist besonders sehenswert

www.zeit.de/multimedia/index


Mittwoch, 7. Juni 2006


Vinylscheiben

Eine Anleitung zum Nachgießen von Schallplatten

www.zeit.de/zeit-wissen/2006/03/bildergalerie_LP


Montag, 5. Juni 2006


DJ Shadow

Ein Virtuose am DJ Pult

www.djshadow.com


Sonntag, 4. Juni 2006


Sziget Festival

Das legendäre Festival auf der Óbudai Insel in Budapest

www.szigetfestival.com


Sonntag, 28. Mai 2006


Rechtsinformationssystem

Das österreichische Recht zum Nachlesen

ris.bka.gv.at


Samstag, 27. Mai 2006


Anonyme Steuerberechnung

Ein Service des Bundesministeriums für Finanzen

finanzonline.bmf.gv.at


Donnerstag, 25. Mai 2006


The Big Showdown in L.A. 1989

Steve Gadd, Dave Weckl, and Vinnie Colaiuta on the Drums

video.google.com/videoplay?docid=-238233054317875548&q=dave+weckl


Montag, 15. Mai 2006


Soho in Ottakring

"under construction! ACHTUNG Baustelle!"

www.sohoinottakring.at


Sonntag, 14. Mai 2006


Die Räuber

von Friedrich Schiller
Inszeniert von Nuran David Calis, der für die Räuberbande speziell 15 in Wien lebende Jugendliche gecastet hat.

www.volkstheater.at/21.html#1503


Samstag, 13. Mai 2006


The Da Vinci Code

Verschwörungstheorien sterben wohl nie aus

www.apple.com/trailers/sony_pictures/da_vinci_code/


Donnerstag, 11. Mai 2006


Katz & Goldt (2)

Drei Filme des Duos

video.google.com/videoplay?docid=-4440255318924344168&q=katz+%26+goldt
video.google.com/videoplay?docid=5516186461635766374&q=katz+%26+goldt
video.google.com/videoplay?docid=2017236294156389417&q=katz+%26+goldt


Donnerstag, 4. Mai 2006


Ecological Footprint Quiz

KATEGORIEGLOBALE HEKTARE
Nahrung1
Mobilität0
Haus und Heim0,7
Güter und Dienstleistungen0,8
Gesamter Fußabdruck2,5

Zum Vergleich: Der durchschnittliche ökologische Fußabdruck Ihres Landes beträgt 4,7 globale Hektare.
Weltweit existieren 2,2 produktive globale Hektare pro Kopf.
Falls alle wie Sie Leben würden, bräuchten wir 1,4 Planeten.

www.myfootprint.org


Mittwoch, 3. Mai 2006


Miles Smiles

Jazz, Atmosphäre, Gemütlichkeit

www.miles-smiles.at


Montag, 1. Mai 2006


Pythonline

The Monty Python Website

www.pythonline.com


Sonntag, 30. April 2006


Atlantropa

Der Traum von Herman Sörgel

www.quarks.de/dyn/27964.phtml


Dienstag, 25. April 2006


Katz & Goldt

"the duo who does what duos should do"

www.katzundgoldt.de


Sonntag, 23. April 2006


Keith Knight

The K-Chronicles

www.kchronicles.com


Montag, 10. April 2006


Skagen

Wo Nordsee und Ostsee zusammentreffen, liegt eine der ergreifendsten Landschaften Europas

www.skagen.dk


Sonntag, 9. April 2006


Titanic

Das endgültige Satiremagazin

www.titanic-magazin.de


Freitag, 7. April 2006


Ernst Fuchs Museum

Die ehemalige Wagner-Villa an der Hüttelbergstraße in Wien

www.ernstfuchs-zentrum.com/museanf_de.html


Donnerstag, 6. April 2006


Ice Age - The Meltdown

Das Säbelzahneichhörnchen Scrat ist natürlich auch wieder mit dabei

www.apple.com/trailers/fox/ice_age_2/


Mittwoch, 5. April 2006


Donaufestival

Mouse on Mars, Autechre, Matthew Herbert, Peaches und andere zu Gast in Krems und Korneuburg

www.donaufestival.at


Montag, 3. April 2006


Ricard

Der Leckerste aller Anisliköre

www.ricardpastis.com


Freitag, 31. März 2006


Die Wortwarte

Lebendige deutsche Sprache

www.wortwarte.de


Mittwoch, 29. März 2006


Public Domain Torrents

"Movies that made history ... Sort of ..."

www.publicdomaintorrents.com/nshowcat.html?category=ALL


Montag, 27. März 2006


Mosaic Records

Limited Edition Jazz Collections

www.mosaicrecords.com


Sonntag, 26. März 2006


Power of Politics

Ein Online-Spiel mit Macht, Medien und Politik als Inhalt.

www.powerofpolitics.com


Samstag, 25. März 2006


Hundstrümmerl-Petition

Da hilft nur eines: unterzeichnen!

www.hundekot.at


Dienstag, 21. März 2006


Mirk

Ian's Sketchbook

www.mirk.com/ye-olde-index.htm


Montag, 20. März 2006


Banksy

Marks & Stencils

www.banksy.co.uk


Dienstag, 14. März 2006


Gary Larson

Leider sind die Videos "Tales from the Far Side" und "Tales from the Far Side II" nur in den USA erhältlich.

www.thefarside.com


Samstag, 11. März 2006


Geoland

Das Geodatenportal der österreichischen Länder.

www.geoland.at


Donnerstag, 9. März 2006


Douglas Adams

Creator of "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" and "Starship Titanic".

www.douglasadams.com


Mittwoch, 8. März 2006


The Hitchhiker's Guide to the Galaxy

An innovative online service of BBC based on the best-selling book by Douglas Adams.

www.bbc.co.uk/dna/h2g2/


Dienstag, 7. März 2006


Jazzland

Der Jazzkeller unter der Ruprechtskirche in Wien.

www.jazzland.at


Montag, 6. März 2006


Un Chien Andalou

Luis Buñuels und Salvador Dalís surrealistischer Film "Ein andalusischer Hund".

video.google.com/videosearch?q=un+chien+andalou

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (40)

XL
All jene, die die Macht haben, sich das Gefühl der Sicherheit besonders vor ihren Mitmenschen zu verschaffen, leben auch miteinander aufs lustvollste mit der verläßlichsten Bürgschaft; und weil sie eine im höchsten Grade erfüllte Vertrautheit erlangt haben, bejammern sie nicht das Hinscheiden dessen, der vor ihnen starb, als wären sie auf Mitleid aus.


Sonntag, 5. März 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (39)

XXXIX
Wer die Verunsicherung von seiten der Außenwelt am besten zu steuern vermag, der macht sich das Beherrschbare zum Bundesgenossen; das Nicht-Beherrschbare macht er sich wenigstens nicht zum Feind. Wo er nicht einmal dazu die Macht hat, damit setzt er sich nicht auseinander und beseitigt all das, was sich vorteilhaft so behandeln läßt.

39
Der Mensch, der sich gegen das ihn von außen her Bedrohende am besten zu wappnen weiß, macht sich die Umwelt vertraut, soweit er kann; wo ihm das nicht gelingt, sorgt er, daß sie ihm wenigstens nicht fremd ist. Mit allen Dingen aber, in denen ihm auch dies versagt ist, gibt er sich gar nicht ab und geht nur von alledem aus, was für sein Tun nützlich ist.


Samstag, 4. März 2006


Dune

Die offizielle Website zu Frank Herberts Epos.

www.dunenovels.com

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (38)

XXXVIII
Wo, ohne daß die herrschenden Verhältnisse sich gewandelt hätten, das als »Recht« Anerkannte gerade wegen seiner tatsächlichen Auswirkung offensichtlich nicht zu seinem Vor-Begriff paßt, da ist es nicht rechtsverbindlich. Wo aber dadurch, daß die Verhältnisse sich gewandelt haben, dasselbe noch bestehende Recht nicht mehr nutzbringend ist, da war es damals rechtsverbindlich, als es nutzbringend war für die wechselseitige Gemeinschaft der Bürger. Später jedoch war es nicht mehr rechtsverbindlich, als es nicht mehr nutzbringend war.


Freitag, 3. März 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (37)

XXXVII
Was sich von dem, was als »Recht« anerkannt ist, als wirklich nutzbringend bestätigen läßt im Verkehr der wechselseitigen Gemeinschaft, das trägt den Stempel des Rechts, ob es sich nun für alle als dasselbe herausstellt oder nicht. Wenn aber einer ein Gesetz gibt, das nicht zum Nutzen der wechselseitigen Gemeinschaft ausschlägt, so besitzt dies nicht mehr die Geltung des Rechts. Und wenn der auf dem Recht beruhende Nutzen umschlägt, aber doch eine gewisse Zeit zu dem Vor-Begriff paßte, so war er nichtsdestoweniger für jene Zeit rechtsverbindlich bei all denen, die sich nicht mit leeren Worten selbst verwirren, sondern einfach auf die Tatsachen blicken.

Project Gutenberg

The oldest producer of free ebooks on the Internet.

www.gutenberg.org


Donnerstag, 2. März 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (36)

XXXVI
Im Hinblick auf das Gemeinwesen ist das Recht für alle dasselbe; denn es ist etwas Nutzbringendes in der wechselseitigen Gemeinschaft. Im Hinblick auf die jeweilige Besonderheit eines Landes und der sonstigen Bedingungen erweist sich nicht für alle dasselbe als rechtsverbindlich.


Mittwoch, 1. März 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (35)

XXXV (= SV 6)
Wer heimlich gegen etwas von dem verstößt, was man untereinander vereinbart hat - einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen -, der kann nicht darauf vertrauen, daß er verborgen bleiben wird, selbst wenn er in der jeweiligen Situation tausendmal verborgen bleibt. Denn es ist bis zu seinem Hinscheiden ungewiß, ob er auch verborgen bleiben wird.

BECK

Cartoons für DIE ZEIT und andere.

www.schneeschnee.de


Dienstag, 28. Februar 2006


Deix in the City

Permanente Ausstellung über das Werk von Manfred Deix bis 31.12.2011 im Karikaturmuseum Krems.

www.karikaturmuseum.at/programm/aktuell/deix-in-the-city-n

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (34)

XXXIV
Die Ungerechtigkeit ist nicht an und für sich ein Übel, sondern nur die aus dem Argwohn erwachsende Furcht, es werde mißlingen, den für solche Angelegenheiten eingesetzten Strafrichtern verborgen zu bleiben.


Montag, 27. Februar 2006


World Wind

An open source program that "lets you zoom from satellite altitude into any place on Earth".

www.worldwind.arc.nasa.gov


Sonntag, 26. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (33)

XXXIII
Gerechtigkeit ist nicht etwas an und für sich Seiendes, sondern ein im Umgang miteinander an jeweils beliebigen Orten abgeschlossener Vertrag, einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen.

Das Nördlinger Ries

Ein etwa 15 Millionen Jahre alter Meteoriteneinschlagkrater in Bayern.

commons.wikimedia.org/wiki/Image:Ries_WorldWind_SW.jpg
commons.wikimedia.org/wiki/Image:Ries_Steinheim_SW.jpg


Samstag, 25. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (32)

XXXII
Für all jene Lebewesen, die keine Verträge darüber abzuschließen vermochten, einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen, gab es kein Recht oder Unrecht. Genauso verhält es sich auch mit jenen Völkern, die es nicht vermochten oder nicht bereit waren, Verträge darüber abzuschließen, einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen.

60 Jahre DIE ZEIT

DIE ZEIT ist sechzig - so wie ich!
"DIE ZEIT ist sechzig - so wie ich!"
"Alt, vital, stets ritterlich!!!"

www.zeit.de/deutschland/zeitjubilaeum/index


Freitag, 24. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (31)

XXXI
Das der <menschlichen> Anlage entsprechende Recht ist ein Abkommen mit Rücksicht auf den Nutzen, einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen.

Bockshorn

Wiens ältestes Irish Pub.
Naglergasse 7
1010 Wien


Donnerstag, 23. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (30)

XXX
Wo immer bei jenen anlagebedingten Begierden, die nicht wieder zu einer Schmerzempfindung führen, wenn sie nicht erfüllt werden, ein heftiger Drang erhalten bleibt, entstehen sie eben durch ziellose Erwartung, und sie lassen sich nicht etwa wegen der ihnen eigenen Anlage nicht auslöschen, sondern nur wegen der ziellosen Erwartungshaltung des Menschen.

30
Die Begierden, die zwar natürlich sind, aber keine Schmerzen hervorrufen, wenn sie nicht gestillt werden, bei denen aber ein drängendes Bemühen um Erfüllung bestehen bleibt, diese Begierden entspringen leerem Wähnen; wenn sie nicht vergehen, so liegt das nicht etwa an ihrere eigenen Natur, sondern an dem leeren Wahn des Menschen.

Wilhelm Reich

Ein oft übergangener österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Wissenschaftler.

www.wilhelmreichmuseum.org


Mittwoch, 22. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (29)

XXIX (= SV 20)
Von den Begierden sind die einen anlagebedingt und <notwendig, die andern anlagebedingt und> nicht notwendig, wieder andere sind weder anlagebedingt noch notwendig, sondern entstehen durch ziellose Erwartung.

Helge Schneider

Die offizielle "Hom-Page"

www.helge-schneider.de


Dienstag, 21. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (28)

XXVIII
Ein und dieselbe Einsicht läßt uns darin zuversichtlich sein, daß nichts Schreckliches ewig oder auch nur lange Zeit währt, und begreifen, daß die Sicherheit gerade unter eingeschränkten Bedingungen am ehesten durch Freundschaften vollkommen wird.

Illusion und Wirklichkeit

Vom 26. Februar bis 18. Juni 2006 zeigt die Kunsthalle Krems Arbeiten von M.C. Escher und Adolf Luther.

www.kunsthalle.at


Mittwoch, 15. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (27)

XXVII (= SV 13)
Von dem, was die Weisheit für die Glückseligkeit des gesamten Lebens bereitstellt, ist das weitaus Größte der Erwerb der Freundschaft.

Jazz im Wiener Konzerthaus

John McLaughlin, John Scofield, Jim Hall und andere zu erschwinglichen Eintrittskartenpreisen.

konzerthaus.at/hoehepunkte/jazz/


Dienstag, 14. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (26)

XXVI
All jene Begierden, die nicht wieder zu einer Schmerzempfindung führen, wenn sie nicht erfüllt werden, sind nicht notwendig, sondern enthalten ein leicht auslöschbares Verlangen, wann immer es sich zeigt, daß ihre Gegenstände schwer zu beschaffen sind oder Schaden hervorrufen.

Stimmt's?

Moderne Legenden im Test.

www.zeit.de/stimmts/index


Montag, 13. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (25)

XXV
Wenn du nicht in jeder Entscheidungssituation jede einzelne Handlung auf das unserer Anlage entsprechende Ziel zurückbeziehst, sondern zuvor abbrichst, indem du dein Meiden oder Streben an etwas anderem ausrichtest, so werden deine Handlungen nicht zu deinen Begründungen stimmen.

Eine STADT. Ein BUCH.

Dieses Jahr: John Irvings Debüt "Laßt die Bären los!"

www.einestadteinbuch.at


Sonntag, 12. Februar 2006


Lebenszeichen

Harald Martensteins Kolumne in der ZEIT.

www.zeit.de/leben/lebenszeichen/lebenszeichen_2006

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (24)

XXIV
Verwirfst du irgendeine Wahrnehmung schlechthin und unterscheidest nicht zwischen der mittelbar bestätigungsfähigen Vermutung und dem, was bereits unmittelbar gegeben ist im Bereich der Wahrnehmung, der Empfindungen und eines jeden vorstellenden Zugriffs des Verstandes, dann wirst du auch die übrigen Wahrnehmungen mit deinem haltlosen Vermuten erschüttern und so jede Urteilsinstanz verwerfen. Erklärst du aber bei mutmaßenden Überlegungen unterschiedslos für gewiß, was der Bestätigung fähig ist und was nicht, wirst du der Täuschung nicht entgehen. Also wirst du jeden Zweifel bei jedem Urteil über richtig oder nicht richtig ständig aufrechterhalten.

24
Wenn du irgendeine Sinneswahrnehmung schlechthin verwirfst und dabei nicht unterscheidest zwischen dem, was du aufgrund deiner Erwartung annimmst, und dem, was nach Wahrnehmung und Empfindung und vorstellendem Denken bereits erkannt ist, dann wirst du mit deiner verkehrten Meinung auch deine übrigen Sinneswahrnehmungen mit in Verwirrung bringen und dadurch jede Möglichkeit für ein richtiges Urteil verlieren. Wenn du ferner alles, was du in deinem wähnenden Denken erwartest und was noch nicht Bezeugungskraft besitzt, für sicher hältst, dann wirst du der Täuschung nicht entrinnen; du wirst daher jeden Zwiespalt in der Entscheidung darüber, was richtig und was nicht richtig ist, zum Dauerzustand machen.


Samstag, 11. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (23)

XXIII
Liegst du mit allen Wahrnehmungen im Kampf, so wirst du nicht wissen, worauf du jene zurückführen und beurteilen kannst, die du für täuschend erklärst.


Freitag, 10. Februar 2006


Verteidigung der Freiheit

Der Islam und wir: Die Gläubigen achten, den Scharfmachern widerstehen
VON GIOVANNI DI LORENZO
DIE ZEIT 09.02.2006 Nr.7

www.zeit.de/2006/07/01_leit_1

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (22)

XXII
Das vorgegebene Lebensziel muß man durchdenken und die ganze augenscheinliche Gewißheit, auf die wir die Vermutungen zurückführen. Wenn wir dies nicht tun, wird alles voller Unentschiedenheit und Verwirrung sein.


Donnerstag, 9. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (21)

XXI
Wer die Grenzen des Lebens erkannt hat, weiß, daß leicht zu beschaffen ist, was das schmerzende Gefühl des Mangels aufhebt und das gesamte Leben vollkommen werden läßt. Also bedarf es keiner Verhältnisse, die Konkurrenzkämpfe in sich bergen.


Mittwoch, 8. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (20)

XX
Das Fleisch erlangte die Grenzen der Lust nur im Unbegrenzten, und nur unbegrenzte Zeit könnte sie verschaffen. Das Denken jedoch, wenn es bezüglich des Zieles und der Grenze des Fleisches Reflexionsfähigkeit erlangt und die Ängste im Hinblick auf die Ewigkeit gelöst hat, verschafft das vollkommene Leben, und wir bedürfen der unbegrenzten Zeit nicht mehr. Vielmehr flieht es weder die Lust, noch scheidet es, wenn die Verhältnisse sein Ausscheiden aus dem Leben bewirken, als mangelte ihm irgend etwas am vollendeten Leben.


Dienstag, 7. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (19)

XIX (= SV 22)
Die unbegrenzte Zeit enthält ebensoviel Lust wie die begrenzte, wenn man die Grenzen der Lust mit Überlegung abmißt.


Montag, 6. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (18)

XVIII
Die Lustempfindung im Fleische wächst nicht mehr, wenn erst einmal das schmerzhafte Gefühl des Mangels aufgehoben wird, sondern variiert nur. Des Denkens Lustgrenze wird erzeugt durch die Ergründung gerade jener Zusammenhänge, die dem Denken die größten Ängste verschafften, und all dessen, was damit verwandt ist.

18
Sowie einmal der im Entbehren liegende Schmerz beseitigt ist, nimmt die Freude im Fleisch nicht zu, sondern wird nur mannigfaltiger. Den Gipfel der durch Erkenntnis erworbenen Freude aber erreicht nur, wer alle jene und verwandte Dinge, die dem Denken die größten Ängste verursachen, durch Überlegung von sich abgetan hat.


Sonntag, 5. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (17)

XVII (= SV 12)
Der Gerechte ist am wenigsten zu erschüttern; der Ungerechte ist von höchster Erschütterung durchdrungen.

Rize

"A knockout! A visual miracle!"
Peter Travers, Rolling Stone

www.apple.com/trailers/lions_gate/rize/


Samstag, 4. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (16)

XVI
Nur bei geringfügigen Problemen kommt dem Weisen ein Zufall dazwischen, die größten und entscheidendsten hat bereits die Überlegung geregelt, regelt sie im stetigen Zeitverlauf eines Lebens und wird sie regeln.

"Nature Boy" w.m. Eden Ahbez

...
This he said to me,
"The greatest thing you'll ever learn
Is just to love and be loved in return."


Freitag, 3. Februar 2006


Aus einem pdfeTeX-Log:

"I've put in what seems to be necessary to fix the current column of the current alignment. Try to go on, since this might almost work."

"I can't figure out why you would want to use a tab mark or \cr or \span just now. If something like a right brace up above has ended a previous alignment prematurely, you're probably due for more error messages, and you might try typing `S' now just to see what is salvageable."

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (15)

XV (= SV 8)
Der unserer Anlage entsprechende Reichtum ist begrenzt und leicht zu beschaffen, der ziellosen Erwartungen entsprechende artet jedoch ins Grenzenlose aus.


Dienstag, 31. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (14)

XIV
Wenn auch die Sicherheit vor den Menschen bis zu einem gewissen Grade eintritt durch eine bestimmte Macht, Störungen zu beseitigen, und durch Reichtum, so entspringt doch die reinste Sicherheit aus der Ruhe und dem Rückzug vor der Masse.


Montag, 30. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (13)

XIII (= SV 72)
Es nützt nichts, eine nur zwischen Menschen geltende Sicherheit herzustellen, wenn die Vorgänge in der Höhe und unter der Erde und überhaupt im Grenzenlosen weiterhin beargwöhnt werden.


Sonntag, 29. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (12)

XII (= SV 49)
Es ist nicht möglich, die Angst bezüglich der entscheidendsten Gesetzmäßigkeiten zu lösen, wenn man nicht verstanden hat, welches die Gesetzlichkeit des Alls ist, sondern von sich aus irgend etwas auf Grund der Mythen argwöhnt. Es ist also nicht möglich, ohne Naturforschung unbeeinträchtigte Lustempfindungen zu erlangen.

A History of Violence

Regie: David Cronenberg

www.apple.com/trailers/newline/ahistoryofviolence/


Samstag, 28. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (11)

XI
Wenn uns nicht Anwandlungen von Argwohn vor den Himmelserscheinungen quälten oder vor dem Tode, er könnte uns irgendwie betreffen, dazu die Tatsache, daß wir die Grenzen der Schmerzen und Begierden nicht erkennen, so bedürften wir der Naturforschung nicht.

Death Cab For Cutie ...

... verschlägt es im Zuge ihrer Europatournee auch nach Österreich. Am 17.02.2006 konzertiert das Quartett aus Seattle, Washington, USA in der Arena Wien.

www.deathcabforcutie.com


Freitag, 27. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (10)

X
Wenn das, was die Lustempfindungen der Hemmungslosen hervorruft, die Ängste des Nachdenkens über Himmelserscheinungen, Tod und Schmerzen löste und dazu die Grenzen der Begierden <und Schmerzen> lehrte, so wüßten wir nicht mehr, was wir an ihnen noch tadeln sollten, wenn sie von überall her mit Lustempfindungen erfüllt würden und nirgendwoher Schmerz- oder Leiderregendes empfingen, worin doch das Übel besteht.

10
Wenn das, was den Prassern Freude bereitet, die Ängste bei dem Gedanken an die Naturereignisse, an den Tod und die Schmerzen vertreiben könnte, und wenn es an die Grenzen der Begierden mahnte, dann hätten wir niemals Grund, diese Menschen zu tadeln; sie füllen sich ja von allen Seiten her mit Freuden und haben von keiner Seite her Schmerzen oder Betrübnis, die doch das Übel schlechthin sind.


Mittwoch, 25. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (9)

IX
Wenn alle Lust sich verdichtete und mit der Zeit im gesamten Körperkomplex anwesend wäre oder zumindest in den entscheidendsten Teilen des Organismus, so unterschieden sich die Lustempfindungen nicht mehr voneinander.

Caché

Michael Hanekes offizieller Wettbewerbsbeitrag, Cannes 2005. Jetzt im Kino.

www.cache-derfilm.at


Dienstag, 24. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (8)

VIII (= SV 50)
Keine Lust ist an sich ein Übel. Aber das, was bestimmte Lustempfindungen verschafft, führt Störungen herbei, die um vieles stärker sind als die Lustempfindungen.

Shaolin Kung-Fu

Der Auftakt der Jubiläumstour der Mönche des Shaolin Klosters aus der chinesischen Provinz Henan findet am 02.05.2006 in der Wiener Stadthalle statt. Demselben Ort, an dem 1995 bereits ihre Weltpremiere zu bestaunen war.

www.stadthalle.com/eventdetail.html?evid=726079


Montag, 23. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (7)

VII
Manche wollten berühmt und angesehen werden, weil sie so Sicherheit vor den Menschen zu erringen glaubten. Wenn also das Leben solcher Menschen wirklich sicher geworden ist, erlangten sie das ihrer Veranlagung entsprechende Gut. Wenn es aber nicht sicher geworden ist, besitzen sie nicht, wonach sie von Anfang an infolge der Eigenart ihrer Veranlagung strebten.

Beppe Grillo ...

... ist Italiens erfolgreichster Kabarettist und Kämpfer für eine saubere Politik.

www.beppegrillo.it/english.php


Sonntag, 22. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (6)

VI
Um sich vor den Menschen sicher zu fühlen, dafür gab es infolge ihrer Veranlagung ein Gut, nämlich Herrschaft und Königtum, mit deren Hilfe man imstande war, sich dies zu verschaffen.

Ohne Titel

Beschlagene Träume traben in Windeseile vorbei,
Und wetzen Dein Leben ab.


Samstag, 21. Januar 2006


Jarhead

Ein Film von Sam Mendes.

www.apple.com/trailers/universal/jarhead/

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (5)

V (= SV 5)
Es ist nicht möglich, lustvoll zu leben, ohne einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben <ebensowenig, einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben,> ohne lustvoll zu leben. Wem aber jener Maßstab nicht zu Gebote steht, <mit dessen Hilfe> es möglich ist, einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben, der vermag auch nicht lustvoll zu leben.

5
Man kann nicht in Freude leben, ohne mit Vernunft, anständig und gerecht zu leben; aber man kann auch nicht vernunftvoll, anständig und gerecht leben, ohne in Freude zu leben. Wem aber die Voraussetzung zu einem vernunftvollen, anständigen, gerechten Leben fehlt, der kann auch nicht in Freude leben.


Freitag, 20. Januar 2006


-22,2 °C ...

... ist die tiefste Temperatur, die je in Wien in einem Jänner gemessen wurde (16.01.1893). Gäbe es dazu einen Film, würde er im Untertitel wohl "Jetzt heizt der Jänner richtig ein" oder "Der Jänner macht Dampf" heißen.


Donnerstag, 19. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (4)

IV (= SV 3)
Es verharrt das Schmerzende nicht ununterbrochen im Fleische, sondern das Extrem ist nur ganz kurze Zeit zugegen; was aber das Lustspendende im Fleische gerade noch überwiegt, verweilt nicht viele Tage. Die langwährenden Gebrechen hingegen enthalten ein Übermaß an Lustspendendem im Fleische über das Schmerzende.

4
Der Schmerz dauert nicht ununterbrochen im Fleische, sondern der heftigste Schmerz währt nur sehr kurze Zeit; wenn er nur die Freude im Fleisch übersteigt, bleibt er nicht viele Tage. Auch langwährende Schwächezustände bergen immer noch ein Mehr von Freude als von Schmerz im Fleische.

Essential Mix

Pete Tong's legendary DJ mix show on BBC Radio 1. Each Saturday night from one to three am.

www.bbc.co.uk/radio1/dance/essentialmix/index.shtml


Mittwoch, 18. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (3)

III
Grenze der Größe der Lustempfindungen ist die Aufhebung alles Schmerzenden. Wo auch immer das Lustspendende auftritt, da gibt es, solange es anwesend ist, nichts Schmerzendes oder Leiderregendes oder beides zusammen.

Typefaces for the Screen

Georgia & Verdana
Two recommended typefaces specifically created for on-screen use by Matthew Carter.
Font vendor: Microsoft Corp.


Dienstag, 17. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (2)

II (= SV 2)
Der Tod ist nichts, was uns betrifft. Denn das Aufgelöste ist empfindungslos. Das Empfindungslose aber ist nichts, was uns betrifft.

David Helfgott »Rachmaninow III«

Der berühmte Pianist aus Scott Hicks Kinofilm "Shine" bietet am 28. April 2006 Rachmaninows drittes Klavierkonzert im Wiener Konzerthaus dar. Wenn es nur nicht so unverschämt teuer wäre.

konzerthaus.at


Montag, 16. Januar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze

Die Κύριαι δόξαι Epikurs sind in der »Geschichte der griechischen Philosophen« des Diogenes Laërtios überliefert.

I (= SV 1)
Das glückselige und unvergängliche Wesen hat weder selbst Sorgen, noch bereitet es sie einem anderen. Es wird also weder durch Wutausbrüche noch durch Gunsterweise beansprucht; denn alles Derartige gibt es nur bei einem schwachen Wesen.

Garfield

Daily since 1978.

www.ucomics.com/garfield/


Sonntag, 15. Januar 2006


Philip Maloney ...

... und seine haarsträubenden Fälle.

www.drs3.ch/www/de/drs3/sendungen/top/maloney.html


Samstag, 14. Januar 2006


Gibt es einen Gott?

Oder sollte die Frage vielleicht "Was ist Gott?" lauten? Das zweite der zehn Gebote besagt des öfteren auch, dass du dir kein Bild von deinem Gott machen sollst. Weiters heißt es irgendwo in der Bibel, dass Gott immer und überall sei. Also, was hat kein Bild und ist immer und überall? Energie? Strahlung? Es gibt noch viel zu entdecken.

Nur so ein Gedanke.


Freitag, 13. Januar 2006


Wiener Vorlesungen

Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger präsentiert am 23.01.2006 sein eben erschienenes Buch "Einsteins Spuk. Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik" im Festsaal des Wiener Rathaus.

www.wien.gv.at/kultur/abteilung/vorlesungen/termine.html

Create Your Own Bag

Ein Service von cyberlab.at

pro.fotoserver.at/bagshop


Donnerstag, 12. Januar 2006


Typografie für alle

Das Textsatzsystem LaTeX bzw. TeX im Vergleich mit Microsoft Word.

user.uni-frankfurt.de/~muehlich/tex/wordvslatex.html


Mittwoch, 11. Januar 2006


Match Point

Der neue Film von Woody Allen. Hast du wirklich eine Wahl?

www.apple.com/trailers/dreamworks/match_point/


Dienstag, 10. Januar 2006


Alternative Fotografie ...

... für Liebhaber. Absolut grandios.

www.altphotos.com


Montag, 9. Januar 2006


Gunkl

Günther Paal, Großmeister der deutschen Sprache und einfachen Verblüffung.

www.gunkl.at


Sonntag, 8. Januar 2006


Jewgenij Grischkowez

Der russische Erzähler, Theaterregisseur, Autor und Schauspieler Jewgenij Grischkowez gastiert anlässlich der Wiener Festwochen vom 13.06.2006 bis 16.06.2006 im Schauspielhaus Wien. Das diesjährige Programm: po Po - Über Poe.

www.festwochen.at/wf_servlet/Event?eventid=19


Samstag, 7. Januar 2006


Dinner for One

Der Text zum Sketch und mehr.

www.ndr.de/dinnerforone