Samstag, 11. Juli 2015


Leseliste

Für all jene, die immer noch glauben, dass es an den Genen liegt

DeMeo J. (2006): Saharasia. The 4000 BCE Origins of Child Abuse, Sex-Repression, Warfare and Social Violence in the Deserts of the Old World. 2nd Rev. Ed., Natural Energy Works, Ashland.
Lauser A. (1994): Die Geschwisterschaft als soziales Netz. Zur tayarian (»Geschwisterbande«) bei den Mangyan Malulas (Mindoro/Philippinen). kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, (6):71–96.
(https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/9a1c73eecb3e0049a2448f9405969cee.pdf/Prof.%20Dr.%20Andrea%20Lauser%20-%20Die%20Geschwisterschaft%20als%20soziales%20Netz.pdf)
Lauser A. (1995): »Wir Mangyan haben Angst«. Friedfertigkeit und Angst als Modell einer friedvollen Gesellschaft. In: Bräunlein P.J., Lauser A. (Hrsg.): Krieg und Frieden. Ethnologische Perspektiven, in: kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 2. Sonderbd., Bremen, S. 237–266.
(https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/0a8608ee9db024e680aa2104841c5adb.pdf/Prof.%20Dr.%20Andrea%20Lauser%20-%20Wir%20Mangyan%20haben%20Angst.pdf)
Malinowski B. (2005): Das Geschlechtsleben der Wilden in Nordwest-Melanesien. 3. unveränd. Aufl., Klotz, Eschborn.
Reich W. (2004): Die Entdeckung des Orgons. Die Funktion des Orgasmus. 8. Aufl., Kiepenheuer & Witsch, Köln.


<< Home