Dienstag, 28. Februar 2006


Deix in the City

Permanente Ausstellung über das Werk von Manfred Deix bis 31.12.2011 im Karikaturmuseum Krems.

www.karikaturmuseum.at/programm/aktuell/deix-in-the-city-n

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (34)

XXXIV
Die Ungerechtigkeit ist nicht an und für sich ein Übel, sondern nur die aus dem Argwohn erwachsende Furcht, es werde mißlingen, den für solche Angelegenheiten eingesetzten Strafrichtern verborgen zu bleiben.


Montag, 27. Februar 2006


World Wind

An open source program that "lets you zoom from satellite altitude into any place on Earth".

www.worldwind.arc.nasa.gov


Sonntag, 26. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (33)

XXXIII
Gerechtigkeit ist nicht etwas an und für sich Seiendes, sondern ein im Umgang miteinander an jeweils beliebigen Orten abgeschlossener Vertrag, einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen.

Das Nördlinger Ries

Ein etwa 15 Millionen Jahre alter Meteoriteneinschlagkrater in Bayern.

commons.wikimedia.org/wiki/Image:Ries_WorldWind_SW.jpg
commons.wikimedia.org/wiki/Image:Ries_Steinheim_SW.jpg


Samstag, 25. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (32)

XXXII
Für all jene Lebewesen, die keine Verträge darüber abzuschließen vermochten, einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen, gab es kein Recht oder Unrecht. Genauso verhält es sich auch mit jenen Völkern, die es nicht vermochten oder nicht bereit waren, Verträge darüber abzuschließen, einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen.

60 Jahre DIE ZEIT

DIE ZEIT ist sechzig - so wie ich!
"DIE ZEIT ist sechzig - so wie ich!"
"Alt, vital, stets ritterlich!!!"

www.zeit.de/deutschland/zeitjubilaeum/index


Freitag, 24. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (31)

XXXI
Das der <menschlichen> Anlage entsprechende Recht ist ein Abkommen mit Rücksicht auf den Nutzen, einander nicht zu schädigen und sich nicht schädigen zu lassen.

Bockshorn

Wiens ältestes Irish Pub.
Naglergasse 7
1010 Wien


Donnerstag, 23. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (30)

XXX
Wo immer bei jenen anlagebedingten Begierden, die nicht wieder zu einer Schmerzempfindung führen, wenn sie nicht erfüllt werden, ein heftiger Drang erhalten bleibt, entstehen sie eben durch ziellose Erwartung, und sie lassen sich nicht etwa wegen der ihnen eigenen Anlage nicht auslöschen, sondern nur wegen der ziellosen Erwartungshaltung des Menschen.

30
Die Begierden, die zwar natürlich sind, aber keine Schmerzen hervorrufen, wenn sie nicht gestillt werden, bei denen aber ein drängendes Bemühen um Erfüllung bestehen bleibt, diese Begierden entspringen leerem Wähnen; wenn sie nicht vergehen, so liegt das nicht etwa an ihrere eigenen Natur, sondern an dem leeren Wahn des Menschen.

Wilhelm Reich

Ein oft übergangener österreichischer Psychiater, Psychoanalytiker und Wissenschaftler.

www.wilhelmreichmuseum.org


Mittwoch, 22. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (29)

XXIX (= SV 20)
Von den Begierden sind die einen anlagebedingt und <notwendig, die andern anlagebedingt und> nicht notwendig, wieder andere sind weder anlagebedingt noch notwendig, sondern entstehen durch ziellose Erwartung.

Helge Schneider

Die offizielle "Hom-Page"

www.helge-schneider.de


Dienstag, 21. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (28)

XXVIII
Ein und dieselbe Einsicht läßt uns darin zuversichtlich sein, daß nichts Schreckliches ewig oder auch nur lange Zeit währt, und begreifen, daß die Sicherheit gerade unter eingeschränkten Bedingungen am ehesten durch Freundschaften vollkommen wird.

Illusion und Wirklichkeit

Vom 26. Februar bis 18. Juni 2006 zeigt die Kunsthalle Krems Arbeiten von M.C. Escher und Adolf Luther.

www.kunsthalle.at


Mittwoch, 15. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (27)

XXVII (= SV 13)
Von dem, was die Weisheit für die Glückseligkeit des gesamten Lebens bereitstellt, ist das weitaus Größte der Erwerb der Freundschaft.

Jazz im Wiener Konzerthaus

John McLaughlin, John Scofield, Jim Hall und andere zu erschwinglichen Eintrittskartenpreisen.

konzerthaus.at/hoehepunkte/jazz/


Dienstag, 14. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (26)

XXVI
All jene Begierden, die nicht wieder zu einer Schmerzempfindung führen, wenn sie nicht erfüllt werden, sind nicht notwendig, sondern enthalten ein leicht auslöschbares Verlangen, wann immer es sich zeigt, daß ihre Gegenstände schwer zu beschaffen sind oder Schaden hervorrufen.

Stimmt's?

Moderne Legenden im Test.

www.zeit.de/stimmts/index


Montag, 13. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (25)

XXV
Wenn du nicht in jeder Entscheidungssituation jede einzelne Handlung auf das unserer Anlage entsprechende Ziel zurückbeziehst, sondern zuvor abbrichst, indem du dein Meiden oder Streben an etwas anderem ausrichtest, so werden deine Handlungen nicht zu deinen Begründungen stimmen.

Eine STADT. Ein BUCH.

Dieses Jahr: John Irvings Debüt "Laßt die Bären los!"

www.einestadteinbuch.at


Sonntag, 12. Februar 2006


Lebenszeichen

Harald Martensteins Kolumne in der ZEIT.

www.zeit.de/leben/lebenszeichen/lebenszeichen_2006

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (24)

XXIV
Verwirfst du irgendeine Wahrnehmung schlechthin und unterscheidest nicht zwischen der mittelbar bestätigungsfähigen Vermutung und dem, was bereits unmittelbar gegeben ist im Bereich der Wahrnehmung, der Empfindungen und eines jeden vorstellenden Zugriffs des Verstandes, dann wirst du auch die übrigen Wahrnehmungen mit deinem haltlosen Vermuten erschüttern und so jede Urteilsinstanz verwerfen. Erklärst du aber bei mutmaßenden Überlegungen unterschiedslos für gewiß, was der Bestätigung fähig ist und was nicht, wirst du der Täuschung nicht entgehen. Also wirst du jeden Zweifel bei jedem Urteil über richtig oder nicht richtig ständig aufrechterhalten.

24
Wenn du irgendeine Sinneswahrnehmung schlechthin verwirfst und dabei nicht unterscheidest zwischen dem, was du aufgrund deiner Erwartung annimmst, und dem, was nach Wahrnehmung und Empfindung und vorstellendem Denken bereits erkannt ist, dann wirst du mit deiner verkehrten Meinung auch deine übrigen Sinneswahrnehmungen mit in Verwirrung bringen und dadurch jede Möglichkeit für ein richtiges Urteil verlieren. Wenn du ferner alles, was du in deinem wähnenden Denken erwartest und was noch nicht Bezeugungskraft besitzt, für sicher hältst, dann wirst du der Täuschung nicht entrinnen; du wirst daher jeden Zwiespalt in der Entscheidung darüber, was richtig und was nicht richtig ist, zum Dauerzustand machen.


Samstag, 11. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (23)

XXIII
Liegst du mit allen Wahrnehmungen im Kampf, so wirst du nicht wissen, worauf du jene zurückführen und beurteilen kannst, die du für täuschend erklärst.


Freitag, 10. Februar 2006


Verteidigung der Freiheit

Der Islam und wir: Die Gläubigen achten, den Scharfmachern widerstehen
VON GIOVANNI DI LORENZO
DIE ZEIT 09.02.2006 Nr.7

www.zeit.de/2006/07/01_leit_1

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (22)

XXII
Das vorgegebene Lebensziel muß man durchdenken und die ganze augenscheinliche Gewißheit, auf die wir die Vermutungen zurückführen. Wenn wir dies nicht tun, wird alles voller Unentschiedenheit und Verwirrung sein.


Donnerstag, 9. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (21)

XXI
Wer die Grenzen des Lebens erkannt hat, weiß, daß leicht zu beschaffen ist, was das schmerzende Gefühl des Mangels aufhebt und das gesamte Leben vollkommen werden läßt. Also bedarf es keiner Verhältnisse, die Konkurrenzkämpfe in sich bergen.


Mittwoch, 8. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (20)

XX
Das Fleisch erlangte die Grenzen der Lust nur im Unbegrenzten, und nur unbegrenzte Zeit könnte sie verschaffen. Das Denken jedoch, wenn es bezüglich des Zieles und der Grenze des Fleisches Reflexionsfähigkeit erlangt und die Ängste im Hinblick auf die Ewigkeit gelöst hat, verschafft das vollkommene Leben, und wir bedürfen der unbegrenzten Zeit nicht mehr. Vielmehr flieht es weder die Lust, noch scheidet es, wenn die Verhältnisse sein Ausscheiden aus dem Leben bewirken, als mangelte ihm irgend etwas am vollendeten Leben.


Dienstag, 7. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (19)

XIX (= SV 22)
Die unbegrenzte Zeit enthält ebensoviel Lust wie die begrenzte, wenn man die Grenzen der Lust mit Überlegung abmißt.


Montag, 6. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (18)

XVIII
Die Lustempfindung im Fleische wächst nicht mehr, wenn erst einmal das schmerzhafte Gefühl des Mangels aufgehoben wird, sondern variiert nur. Des Denkens Lustgrenze wird erzeugt durch die Ergründung gerade jener Zusammenhänge, die dem Denken die größten Ängste verschafften, und all dessen, was damit verwandt ist.

18
Sowie einmal der im Entbehren liegende Schmerz beseitigt ist, nimmt die Freude im Fleisch nicht zu, sondern wird nur mannigfaltiger. Den Gipfel der durch Erkenntnis erworbenen Freude aber erreicht nur, wer alle jene und verwandte Dinge, die dem Denken die größten Ängste verursachen, durch Überlegung von sich abgetan hat.


Sonntag, 5. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (17)

XVII (= SV 12)
Der Gerechte ist am wenigsten zu erschüttern; der Ungerechte ist von höchster Erschütterung durchdrungen.

Rize

"A knockout! A visual miracle!"
Peter Travers, Rolling Stone

www.apple.com/trailers/lions_gate/rize/


Samstag, 4. Februar 2006


Epikur - Entscheidende Lehrsätze (16)

XVI
Nur bei geringfügigen Problemen kommt dem Weisen ein Zufall dazwischen, die größten und entscheidendsten hat bereits die Überlegung geregelt, regelt sie im stetigen Zeitverlauf eines Lebens und wird sie regeln.

"Nature Boy" w.m. Eden Ahbez

...
This he said to me,
"The greatest thing you'll ever learn
Is just to love and be loved in return."


Freitag, 3. Februar 2006


Aus einem pdfeTeX-Log:

"I've put in what seems to be necessary to fix the current column of the current alignment. Try to go on, since this might almost work."

"I can't figure out why you would want to use a tab mark or \cr or \span just now. If something like a right brace up above has ended a previous alignment prematurely, you're probably due for more error messages, and you might try typing `S' now just to see what is salvageable."

Epikur - Entscheidende Lehrsätze (15)

XV (= SV 8)
Der unserer Anlage entsprechende Reichtum ist begrenzt und leicht zu beschaffen, der ziellosen Erwartungen entsprechende artet jedoch ins Grenzenlose aus.