Dienstag, 31. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (14)
XIV
Wenn auch die Sicherheit vor den Menschen bis zu einem gewissen Grade eintritt durch eine bestimmte Macht, Störungen zu beseitigen, und durch Reichtum, so entspringt doch die reinste Sicherheit aus der Ruhe und dem Rückzug vor der Masse.
Wenn auch die Sicherheit vor den Menschen bis zu einem gewissen Grade eintritt durch eine bestimmte Macht, Störungen zu beseitigen, und durch Reichtum, so entspringt doch die reinste Sicherheit aus der Ruhe und dem Rückzug vor der Masse.
Montag, 30. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (13)
XIII (= SV 72)
Es nützt nichts, eine nur zwischen Menschen geltende Sicherheit herzustellen, wenn die Vorgänge in der Höhe und unter der Erde und überhaupt im Grenzenlosen weiterhin beargwöhnt werden.
Es nützt nichts, eine nur zwischen Menschen geltende Sicherheit herzustellen, wenn die Vorgänge in der Höhe und unter der Erde und überhaupt im Grenzenlosen weiterhin beargwöhnt werden.
Sonntag, 29. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (12)
XII (= SV 49)
Es ist nicht möglich, die Angst bezüglich der entscheidendsten Gesetzmäßigkeiten zu lösen, wenn man nicht verstanden hat, welches die Gesetzlichkeit des Alls ist, sondern von sich aus irgend etwas auf Grund der Mythen argwöhnt. Es ist also nicht möglich, ohne Naturforschung unbeeinträchtigte Lustempfindungen zu erlangen.
Es ist nicht möglich, die Angst bezüglich der entscheidendsten Gesetzmäßigkeiten zu lösen, wenn man nicht verstanden hat, welches die Gesetzlichkeit des Alls ist, sondern von sich aus irgend etwas auf Grund der Mythen argwöhnt. Es ist also nicht möglich, ohne Naturforschung unbeeinträchtigte Lustempfindungen zu erlangen.
A History of Violence
Samstag, 28. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (11)
XI
Wenn uns nicht Anwandlungen von Argwohn vor den Himmelserscheinungen quälten oder vor dem Tode, er könnte uns irgendwie betreffen, dazu die Tatsache, daß wir die Grenzen der Schmerzen und Begierden nicht erkennen, so bedürften wir der Naturforschung nicht.
Wenn uns nicht Anwandlungen von Argwohn vor den Himmelserscheinungen quälten oder vor dem Tode, er könnte uns irgendwie betreffen, dazu die Tatsache, daß wir die Grenzen der Schmerzen und Begierden nicht erkennen, so bedürften wir der Naturforschung nicht.
Death Cab For Cutie ...
... verschlägt es im Zuge ihrer Europatournee auch nach Österreich. Am 17.02.2006 konzertiert das Quartett aus Seattle, Washington, USA in der Arena Wien.
www.deathcabforcutie.com
www.deathcabforcutie.com
Freitag, 27. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (10)
X
Wenn das, was die Lustempfindungen der Hemmungslosen hervorruft, die Ängste des Nachdenkens über Himmelserscheinungen, Tod und Schmerzen löste und dazu die Grenzen der Begierden <und Schmerzen> lehrte, so wüßten wir nicht mehr, was wir an ihnen noch tadeln sollten, wenn sie von überall her mit Lustempfindungen erfüllt würden und nirgendwoher Schmerz- oder Leiderregendes empfingen, worin doch das Übel besteht.
10
Wenn das, was den Prassern Freude bereitet, die Ängste bei dem Gedanken an die Naturereignisse, an den Tod und die Schmerzen vertreiben könnte, und wenn es an die Grenzen der Begierden mahnte, dann hätten wir niemals Grund, diese Menschen zu tadeln; sie füllen sich ja von allen Seiten her mit Freuden und haben von keiner Seite her Schmerzen oder Betrübnis, die doch das Übel schlechthin sind.
Wenn das, was die Lustempfindungen der Hemmungslosen hervorruft, die Ängste des Nachdenkens über Himmelserscheinungen, Tod und Schmerzen löste und dazu die Grenzen der Begierden <und Schmerzen> lehrte, so wüßten wir nicht mehr, was wir an ihnen noch tadeln sollten, wenn sie von überall her mit Lustempfindungen erfüllt würden und nirgendwoher Schmerz- oder Leiderregendes empfingen, worin doch das Übel besteht.
10
Wenn das, was den Prassern Freude bereitet, die Ängste bei dem Gedanken an die Naturereignisse, an den Tod und die Schmerzen vertreiben könnte, und wenn es an die Grenzen der Begierden mahnte, dann hätten wir niemals Grund, diese Menschen zu tadeln; sie füllen sich ja von allen Seiten her mit Freuden und haben von keiner Seite her Schmerzen oder Betrübnis, die doch das Übel schlechthin sind.
Mittwoch, 25. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (9)
IX
Wenn alle Lust sich verdichtete und mit der Zeit im gesamten Körperkomplex anwesend wäre oder zumindest in den entscheidendsten Teilen des Organismus, so unterschieden sich die Lustempfindungen nicht mehr voneinander.
Wenn alle Lust sich verdichtete und mit der Zeit im gesamten Körperkomplex anwesend wäre oder zumindest in den entscheidendsten Teilen des Organismus, so unterschieden sich die Lustempfindungen nicht mehr voneinander.
Caché
Dienstag, 24. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (8)
VIII (= SV 50)
Keine Lust ist an sich ein Übel. Aber das, was bestimmte Lustempfindungen verschafft, führt Störungen herbei, die um vieles stärker sind als die Lustempfindungen.
Keine Lust ist an sich ein Übel. Aber das, was bestimmte Lustempfindungen verschafft, führt Störungen herbei, die um vieles stärker sind als die Lustempfindungen.
Shaolin Kung-Fu
Der Auftakt der Jubiläumstour der Mönche des Shaolin Klosters aus der chinesischen Provinz Henan findet am 02.05.2006 in der Wiener Stadthalle statt. Demselben Ort, an dem 1995 bereits ihre Weltpremiere zu bestaunen war.
www.stadthalle.com/eventdetail.html?evid=726079
www.stadthalle.com/eventdetail.html?evid=726079
Montag, 23. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (7)
VII
Manche wollten berühmt und angesehen werden, weil sie so Sicherheit vor den Menschen zu erringen glaubten. Wenn also das Leben solcher Menschen wirklich sicher geworden ist, erlangten sie das ihrer Veranlagung entsprechende Gut. Wenn es aber nicht sicher geworden ist, besitzen sie nicht, wonach sie von Anfang an infolge der Eigenart ihrer Veranlagung strebten.
Manche wollten berühmt und angesehen werden, weil sie so Sicherheit vor den Menschen zu erringen glaubten. Wenn also das Leben solcher Menschen wirklich sicher geworden ist, erlangten sie das ihrer Veranlagung entsprechende Gut. Wenn es aber nicht sicher geworden ist, besitzen sie nicht, wonach sie von Anfang an infolge der Eigenart ihrer Veranlagung strebten.
Beppe Grillo ...
... ist Italiens erfolgreichster Kabarettist und Kämpfer für eine saubere Politik.
www.beppegrillo.it/english.php
www.beppegrillo.it/english.php
Sonntag, 22. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (6)
VI
Um sich vor den Menschen sicher zu fühlen, dafür gab es infolge ihrer Veranlagung ein Gut, nämlich Herrschaft und Königtum, mit deren Hilfe man imstande war, sich dies zu verschaffen.
Um sich vor den Menschen sicher zu fühlen, dafür gab es infolge ihrer Veranlagung ein Gut, nämlich Herrschaft und Königtum, mit deren Hilfe man imstande war, sich dies zu verschaffen.
Ohne Titel
Beschlagene Träume traben in Windeseile vorbei,
Und wetzen Dein Leben ab.
Und wetzen Dein Leben ab.
Samstag, 21. Januar 2006
Jarhead
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (5)
V (= SV 5)
Es ist nicht möglich, lustvoll zu leben, ohne einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben <ebensowenig, einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben,> ohne lustvoll zu leben. Wem aber jener Maßstab nicht zu Gebote steht, <mit dessen Hilfe> es möglich ist, einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben, der vermag auch nicht lustvoll zu leben.
5
Man kann nicht in Freude leben, ohne mit Vernunft, anständig und gerecht zu leben; aber man kann auch nicht vernunftvoll, anständig und gerecht leben, ohne in Freude zu leben. Wem aber die Voraussetzung zu einem vernunftvollen, anständigen, gerechten Leben fehlt, der kann auch nicht in Freude leben.
Es ist nicht möglich, lustvoll zu leben, ohne einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben <ebensowenig, einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben,> ohne lustvoll zu leben. Wem aber jener Maßstab nicht zu Gebote steht, <mit dessen Hilfe> es möglich ist, einsichtsvoll, vollkommen und gerecht zu leben, der vermag auch nicht lustvoll zu leben.
5
Man kann nicht in Freude leben, ohne mit Vernunft, anständig und gerecht zu leben; aber man kann auch nicht vernunftvoll, anständig und gerecht leben, ohne in Freude zu leben. Wem aber die Voraussetzung zu einem vernunftvollen, anständigen, gerechten Leben fehlt, der kann auch nicht in Freude leben.
Freitag, 20. Januar 2006
-22,2 °C ...
... ist die tiefste Temperatur, die je in Wien in einem Jänner gemessen wurde (16.01.1893). Gäbe es dazu einen Film, würde er im Untertitel wohl "Jetzt heizt der Jänner richtig ein" oder "Der Jänner macht Dampf" heißen.
Donnerstag, 19. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (4)
IV (= SV 3)
Es verharrt das Schmerzende nicht ununterbrochen im Fleische, sondern das Extrem ist nur ganz kurze Zeit zugegen; was aber das Lustspendende im Fleische gerade noch überwiegt, verweilt nicht viele Tage. Die langwährenden Gebrechen hingegen enthalten ein Übermaß an Lustspendendem im Fleische über das Schmerzende.
4
Der Schmerz dauert nicht ununterbrochen im Fleische, sondern der heftigste Schmerz währt nur sehr kurze Zeit; wenn er nur die Freude im Fleisch übersteigt, bleibt er nicht viele Tage. Auch langwährende Schwächezustände bergen immer noch ein Mehr von Freude als von Schmerz im Fleische.
Es verharrt das Schmerzende nicht ununterbrochen im Fleische, sondern das Extrem ist nur ganz kurze Zeit zugegen; was aber das Lustspendende im Fleische gerade noch überwiegt, verweilt nicht viele Tage. Die langwährenden Gebrechen hingegen enthalten ein Übermaß an Lustspendendem im Fleische über das Schmerzende.
4
Der Schmerz dauert nicht ununterbrochen im Fleische, sondern der heftigste Schmerz währt nur sehr kurze Zeit; wenn er nur die Freude im Fleisch übersteigt, bleibt er nicht viele Tage. Auch langwährende Schwächezustände bergen immer noch ein Mehr von Freude als von Schmerz im Fleische.
Essential Mix
Pete Tong's legendary DJ mix show on BBC Radio 1. Each Saturday night from one to three am.
www.bbc.co.uk/radio1/dance/essentialmix/index.shtml
www.bbc.co.uk/radio1/dance/essentialmix/index.shtml
Mittwoch, 18. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (3)
III
Grenze der Größe der Lustempfindungen ist die Aufhebung alles Schmerzenden. Wo auch immer das Lustspendende auftritt, da gibt es, solange es anwesend ist, nichts Schmerzendes oder Leiderregendes oder beides zusammen.
Grenze der Größe der Lustempfindungen ist die Aufhebung alles Schmerzenden. Wo auch immer das Lustspendende auftritt, da gibt es, solange es anwesend ist, nichts Schmerzendes oder Leiderregendes oder beides zusammen.
Typefaces for the Screen
Georgia & Verdana
Two recommended typefaces specifically created for on-screen use by Matthew Carter.
Font vendor: Microsoft Corp.
Two recommended typefaces specifically created for on-screen use by Matthew Carter.
Font vendor: Microsoft Corp.
Dienstag, 17. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze (2)
II (= SV 2)
Der Tod ist nichts, was uns betrifft. Denn das Aufgelöste ist empfindungslos. Das Empfindungslose aber ist nichts, was uns betrifft.
Der Tod ist nichts, was uns betrifft. Denn das Aufgelöste ist empfindungslos. Das Empfindungslose aber ist nichts, was uns betrifft.
David Helfgott »Rachmaninow III«
Der berühmte Pianist aus Scott Hicks Kinofilm "Shine" bietet am 28. April 2006 Rachmaninows drittes Klavierkonzert im Wiener Konzerthaus dar. Wenn es nur nicht so unverschämt teuer wäre.
konzerthaus.at
konzerthaus.at
Montag, 16. Januar 2006
Epikur - Entscheidende Lehrsätze
Die Κύριαι δόξαι Epikurs sind in der »Geschichte der griechischen Philosophen« des Diogenes Laërtios überliefert.
I (= SV 1)
Das glückselige und unvergängliche Wesen hat weder selbst Sorgen, noch bereitet es sie einem anderen. Es wird also weder durch Wutausbrüche noch durch Gunsterweise beansprucht; denn alles Derartige gibt es nur bei einem schwachen Wesen.
I (= SV 1)
Das glückselige und unvergängliche Wesen hat weder selbst Sorgen, noch bereitet es sie einem anderen. Es wird also weder durch Wutausbrüche noch durch Gunsterweise beansprucht; denn alles Derartige gibt es nur bei einem schwachen Wesen.
Garfield
Sonntag, 15. Januar 2006
Philip Maloney ...
Samstag, 14. Januar 2006
Gibt es einen Gott?
Oder sollte die Frage vielleicht "Was ist Gott?" lauten? Das zweite der zehn Gebote besagt des öfteren auch, dass du dir kein Bild von deinem Gott machen sollst. Weiters heißt es irgendwo in der Bibel, dass Gott immer und überall sei. Also, was hat kein Bild und ist immer und überall? Energie? Strahlung? Es gibt noch viel zu entdecken.
Nur so ein Gedanke.
Nur so ein Gedanke.
Freitag, 13. Januar 2006
Wiener Vorlesungen
Univ.-Prof. Dr. Anton Zeilinger präsentiert am 23.01.2006 sein eben erschienenes Buch "Einsteins Spuk. Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik" im Festsaal des Wiener Rathaus.
www.wien.gv.at/kultur/abteilung/vorlesungen/termine.html
www.wien.gv.at/kultur/abteilung/vorlesungen/termine.html
Create Your Own Bag
Donnerstag, 12. Januar 2006
Typografie für alle
Das Textsatzsystem LaTeX bzw. TeX im Vergleich mit Microsoft Word.
user.uni-frankfurt.de/~muehlich/tex/wordvslatex.html
user.uni-frankfurt.de/~muehlich/tex/wordvslatex.html
Mittwoch, 11. Januar 2006
Match Point
Der neue Film von Woody Allen. Hast du wirklich eine Wahl?
www.apple.com/trailers/dreamworks/match_point/
www.apple.com/trailers/dreamworks/match_point/
Dienstag, 10. Januar 2006
Alternative Fotografie ...
Montag, 9. Januar 2006
Gunkl
Sonntag, 8. Januar 2006
Jewgenij Grischkowez
Der russische Erzähler, Theaterregisseur, Autor und Schauspieler Jewgenij Grischkowez gastiert anlässlich der Wiener Festwochen vom 13.06.2006 bis 16.06.2006 im Schauspielhaus Wien. Das diesjährige Programm: po Po - Über Poe.
www.festwochen.at/wf_servlet/Event?eventid=19
www.festwochen.at/wf_servlet/Event?eventid=19