Donnerstag, 31. Januar 2008


Plastelina

Angeblich ein "Abfallprodukt" der NASA

www.plastelina.cz


Mittwoch, 30. Januar 2008


Dennis L. Meadows ...

... rechnet mit dem Schlimmsten und hofft auf das Beste

zeus.zeit.de/text/2004/02/Meadows_Interview


Dienstag, 29. Januar 2008


Mathematik Skulpturen-Wettbewerb

Es ist schon faszinierend, welche Skulpturen bzw. Oberflächen mittels mathematischen Gleichungen beschrieben werden können.

kommentare.zeit.de/article/2008/01/23/mathematik-skulpturenwettbewerb


Sonntag, 27. Januar 2008


Radiopannen

Einige komische sind doch auch dabei.

www.radiopannen.de


Samstag, 26. Januar 2008


»Niemand nimmt sich Zeit, der zu werden, der er ist«

In seinem neuen Film »Into the Wild« erzählt Sean Penn die Geschichte eines Mannes, der nach Alaska aufbricht und den Tod findet. Ein Gespräch über Außenseitertum, Wildnis und Freiheit

ZEIT:
Warum ist es so schwierig, gut zu sein?
Penn: Das ist die falsche Frage. Die Frage ist nicht, warum so wenige Menschen gut sind, sondern warum so viele schlecht sind.

DIE ZEIT 24.01.2008 Nr.5


Freitag, 25. Januar 2008


Generation Y

»›Teo, your uncle Adolfo is in jail because he's a brave man‹, to which my son answered with his innocent logic: ›Then you are free because you're sort of cowards‹. What a direct way of telling the truth, children have! Yes, Teo, you are right: this Christmas we warm up our chairs because we are ›cowards‹.«

www.desdecuba.com/generationy/


Donnerstag, 24. Januar 2008


Year of the Potato 2008

Eine bedeutende Kulturpflanze stellt sich vor

www.potato2008.org


Dienstag, 22. Januar 2008


Wiener Kulturgüter

Umfangreiches Kartenmaterial mit Suchfunktion

www.wien.gv.at/kultur/kulturgut/


Montag, 21. Januar 2008


Regionalsprachen

Die Variationen der deutschen Sprache

www.regionalsprache.de
www.diwa.info


Mittwoch, 16. Januar 2008


Der demokratische Salon

Ein Netzwerk besorgter und wütender BürgerInnen

salonwiki.stresswerk.com/index.php?title=Hauptseite


Dienstag, 15. Januar 2008


Lifelike is:

Above average of native intelligence.
Well developed analytical abilities.
Average memory functions.
Strong verbal skills. Articulate.
Developed vocabulary.
Learns new matters rapidly.
Feelings of the moment can lead
to premature overviews. Understands
itself. Understands its motives.
Extremely imaginative. Values innovative
others. Non-defensive. Open to sensitive and
thoughtfulness criticism. Enthusiastic.
Optimistic. Fails to single out
significance of lessor importance.
Spends large amounts of time
on greater importance. Impulsive.
Intellectual curiosity. Sound. Stable. Mood
swings within normal limits. Self-starter.
Sense of enterprise. Sense of humor.
Response to humor. Shares credit. Charges
ahead without noticing listeners
are not following. Acknowledges then, waits
for listeners. Compassionate. Frequently
views ÒGray Area,Ó the space
between. Industrious. Unridgid. Uses options
and stands its ground.

JEFF MILLS, LIFELIKE


Montag, 14. Januar 2008


Der Prophet des Unterganges

Die literarische Rettung des Walther Rode, Anwalt, Polemiker und Chronist des österreichischen Weges in den Abgrund
VON JOACHIM RIEDL
DIE ZEIT 10.01.2008 Nr.3

www.zeit.de/2008/03/Rode

Schweizer Brot

Zutaten
500g glattes Weizenmehl, 1 Teelöffel Salz, 300ml Wasser, 1 Hefe, 1 Teelöffel Zucker

Zubereitung
Alle Zutaten gut vermischen, kneten und anschließend gehen lassen (etwa auf das doppelte Volumen). Danach den Teig zusammenschlagen und abermals gehen lassen. Im Anschluss daran formt man den Brotlaib und gibt ihn für 60 Minuten in das auf 200°C vorgeheizte Backrohr.
Tipp: 1 Tasse Wasser mit in den Ofen geben und den Laib vor dem Backen mit Wasser bepinseln.


Sonntag, 13. Januar 2008


RadioTatort

Ab 16.01.2008 auf allen beteiligten Wellen und ab 17.01. online zum Nachhören

web.ard.de/radiotatort/seiten/index.php


Mittwoch, 9. Januar 2008


Arithmetic, Population, and Energy

Eine geniale Vorlesung von Dr. Albert A. Bartlett

www.youtube.com/watch?v=F-QA2rkpBSY